Cyber-Versicherung
Sicherheitsexperten schlagen Alarm: Über die Weihnachtsfeiertage erwarten sie eine drastische Zunahme von Hackerangriffen. Für Unternehmen und Organisationen bestehe ein „erhöhtes Risiko“. Gefahrenursache ist demnach zum einen eine neue Spam-Welle im Zusammenhang mit dem gefährlichen Trojaner Emotet. Zum anderen werbe die kriminelle Szene gerade aktuell neue Mitstreiter an.mehr
Die traditionelle Jahrestagung „Haftpflicht“ lädt am 26. und 27. Januar 2022 namhafte Experten und Interessenten nach Frankfurt ein. Der Schwerpunkt der Euroforum-Veranstaltung lautet diesmal „Im Fokus – Wege aus der Vertrauenskrise“. Was konkret geboten wird und wie Pfefferminzia-Leserinnen und -Leser ihr Vor-Ort-Ticket günstiger erhalten, erfahren Sie hier. mehr
Cyberkriminalität wird immer raffinierter und für die Täter erfolgreicher. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Kreditversicherers Euler Hermes. Homeoffice und mangelnde IT-Sicherheitsstandards spielen den Betrügern dabei ebenso in die Karten wie der technologische Fortschritt durch künstliche Intelligenz (KI). Besonders Zahlungsbetrug nimmt rapide zu – und manchmal sitzt im Video-Call sogar der falsche Chef. mehr
Arag hat eine neue Krankenhauszusatzpolice gestartet, Pangaea Life hat eine neue nachhaltige Fondspolice in ihr Produktportfolio aufgenommen, die Continentale hat Kfz-Tarife überarbeitet, die Stuttgarter bietet ihren Kunden nun ein Unfallschmerzensgeld in der Zahnzusatzversicherung an, Markel hat an seinem Cyber-Portfolio geschraubt und die SDK bietet Vermittlern nun Zugang zur juristischen Infoplattform Appriori. mehr
Stefanie Schlick hört als Leiterin des Maklergeschäfts der Dialog Leben und Dialog Versicherung auf. Ein Nachfolger steht bereits fest. Und bei Hiscox bekommt die Cyber-Sparte eine neue Chefin. mehr
IT-Dienstleister können sich seit Ausbruch der Pandemie über mangelnde Aufträge nicht beklagen. Trotzdem kann eine große Mehrheit von ihnen keinen corona-bedingten Digitalisierungsschub in Deutschland ausmachen, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Mehr noch: Bürokratie und fehlendes Know-how würden den digitalen Fortschritt weiter ausbremsen. mehr
Im Juli dieses Jahres wurde die Haftpflichtkasse Ziel eines Hacker-Angriffs. So flossen unter anderem Bankdaten zahlreicher Versicherter in die Hände der Kriminellen. Noch sei zwar kein Missbrauchsfall bekannt geworden, heißt es nun in einem Statement des Versicherers. Dennoch sollte sich jeder Kunde sicherheitshalber mit seiner Bank in Verbindung setzen. mehr
Die Württembergische hat gleich in zwei Produktsparten ausführliche Updates durchgeführt, die Gothaer unterstützt Versicherte mit Long-Covid-Symptomen, die Zurich hat eine Cyber-Police für den Mittelstand gestartet, der Versicherer OCC hat eine E-Auto-Police auf den Markt gebracht, die Canada Life reagiert in der Rentenversicherung auf die Niedrigzinsen und die Öffentliche Versicherung Braunschweig setzt ab sofort ebenfalls verstärkt auf die Absicherung von Elektrowagen. mehr
In Zeiten der Digitalisierung wandelt sich die Produktlandschaft in der Versicherungsbranche – das erkennen auch immer mehr Versicherer, wie eine aktuelle Studie zeigt. In der Sparte der Cyber-Versicherungen erwarten 49 Prozent in naher Zukunft einen erheblichen Nachfrageschub. Ähnlich steht es um verhaltensabhängige Policen wie Telematiktarife (48 Prozent). mehr














































































































