Branche
Für Ruhm und Nervenkitzel setzen sie ihr Leben aufs Spiel: Hochseilartisten. Doch wie sind sie abgesichert? Ein Beispiel. mehr
Was machen Aufsichtsräte? Sie berufen und kontrollieren den Vorstand, also die Geschäftsführung, von Aktiengesellschaften. Für diese Tätigkeit bekommen sie Geld. Wie viel – das ist von Dax-Unternehmen zu Dax-Unternehmen höchst unterschiedlich. Was die großen Gesellschaften ihren Chef-Kontrolleuren zahlen. mehr
Rund 9 Millionen Deutsche verletzen sich jedes Jahr bei Unfällen, eine Million davon so schwer, dass sie im Krankenhaus behandelt werden müssen. Welche Leistungen übernimmt dabei die private Unfallversicherung? Das erklärt Kirstin Zeidler vom Branchenverband GDV in unserem Video der Woche. mehr
Volker Looman, der 16 Jahre lang die „Vermögensfrage“ bei der F.A.Z. betreute, ist für seine klaren Aussagen bekannt: „Wer alle Tassen im Schrank hat, braucht weder Finanzplaner noch Looman“, „50 Prozent der Berater sollte man die Ausübung ihrer Arbeit gesetzlich verbieten“ – wir haben die markantesten Aussagen des renommierten Finanzexperten aus seinem jüngsten Interview zusammengefasst. mehr
Der Risikoversicherer Axa Corporate Solutions hat einen neuen Deutschland-Chef, die DEVK Allgemeine Lebensversicherung bekommt ein neues Vorstandsmitglied und die WWK Versicherungsgruppe holt einen neuen Leiter Produktmanagement. mehr
Der Risikoversicherer Axa Corporate Solutions hat einen neuen Deutschland-Chef, die DEVK Allgemeine Lebensversicherung bekommt ein neues Vorstandsmitglied und die WWK Versicherungsgruppe holt einen neuen Leiter Produktmanagement. mehr
Im Januar 2017 soll die Finanzmarktrichtlinie Mifid II in Kraft treten. Doch mit der Bekanntgabe der Details lassen sich die Brüsseler Behörden Zeit – zu viele Aspekte seien noch nicht geklärt. Was bereits entschieden wurde und welche Fragen noch offen bleiben, erläutert Rechtsanwalt Christian Waigel. mehr
International aktive Versicherungsgruppen müssen laut der internationalen Vereinigung der Versicherungsaufseher höhere Kapitalrücklagen haben, um das Finanzsystem nicht zu gefährden. Deshalb will sie die Versicherungsriesen nun dazu verpflichten. mehr
Seit gut einem Jahr gibt es den Paragrafen 34h der Gewerbeordnung für Honorar-Finanzanlagenberater. Braucht man den aber wirklich? Nein, sagt Berater Holger Scheve in seinem Kommentar. Welche Gründe er aufführt, lesen Sie hier. mehr