Branche
Wenn ich auf einem Online-Vergleichsportal Versicherungen vergleichen will, wird mir der objetkiv beste Anbieter angezeigt. Das denken wohl viele Verbraucher, wenn sie sich auf entsprechende Webseiten begeben – ein Irrglaube. Wie die Portale wirklich arbeiten, lesen Sie hier. mehr
Das Versicherungsvermittler-Register der DIHK führt zunehmend weniger Vermittler. Dabei sind jedoch nicht alle Vermittlertypen gleichermaßen betroffen. mehr
Sie haben Angst, von Außerirdischen entführt zu werden oder dass ihre Lieblings-Fußballmannschaft absteigt? Dann lassen Sie sich doch dagegen versichern. Der digitale Versicherungsmanager Knip hat die zehn ungewöhnlichsten Policen aufgelistet. mehr
Die Basler Versicherung will Lebensversicherungsbestände verkaufen. Viele Makler hat das verunsichert. Im Interview erklärt Basler-Chef Markus Jost jedoch, dass freie Vermittler von der Aktion kaum betroffen sein sollen. Um welche Bestände es geht und was Makler dazu wissen sollten. mehr
Gordon Wilson, Geschäftsführer von Carbon Financial Services in Edinburgh, erlebte die Regulierung hautnah. Als Großbritannien 2012 die Provisionen verbot, änderten sich Geschäftsmodelle der Finanzberater radikal. Was Wilson deutschen Beratern aufgrund seiner Erfahrungen rät, erläutert er im Interview mit Pfefferminzia. mehr
Jedes Jahr flattert einem die Renteninformation der Deutschen Rentenversicherung in den Postkasten. So richtig schlau werden die meisten Menschen wohl nicht daraus. Was die Renteninformation aussagt und warum man dann trotzdem noch nicht weiß, was man im Rentenalter wirklich zum Leben hat, erklärt unser Video der Woche. mehr
Herbstzeit ist Wechselzeit in der Kfz-Versicherung. In welchen Bundesländern die Wechselbereitschaft besonders hoch ist und welche Autofahrer tendenziell häufiger ihren Anbieter wechseln, zeigt unsere Infografik der Woche. mehr
Viele Makler und Vermittler könnten mehr Geschäft machen, ist Vertriebsexperte Jörg Laubrinus überzeugt. Viele machen nur gar nicht auf sich aufmerksam. Wie das mit Kundennewslettern, Sommerfesten und einem Eintrag bei Google Maps funktionieren kann, lesen Sie hier. mehr
Beim Kauf oder Verkauf von Maklerfirmen und Kundenbeständen steht meist der Preis im Mittelpunkt. Die Klärung von Fragen der weiteren Kundenbetreuung wird oft auf die Zeit nach dem Verkauf verschoben. Dabei lauert hier die Falle des verpflichtenden Schutzes der Kundendaten, erklärt Unternehmensberater Peter Schmidt. Wer das nicht beachtet, riskiert die Zahlung hoher Geldstrafen. mehr