Branche
Houston und die Karibik liegen viele Flugstunden von Deutschland entfernt. Doch die schweren Verwüstungen durch Hurrikan „Harvey“ in Texas sowie von Hurrikan „Irma“, der derzeit über die karibischen Inseln hinwegtobt, gehen auch uns etwas an – das findet jedenfalls GDV-Geschäftsführer Jörg von Fürstenwerth. So ist ihm „vollkommen unverständlich“, dass (hoch)wassersicheres Bauen hierzulande noch immer nicht in den Bauvorschriften auftaucht. mehr
Die einen verlieren. Die anderen gewinnen. Es geht um qualifiziertes Personal für Vermittlerbetriebe. In Zeiten wachsender Demografie-Probleme und Verschärfung des Wettbewerbs am Versicherungsmarkt werden die Fähigkeiten zu Personalführung und -gewinnung zu einem strategisch wichtigen Thema. Wie das geht, erklärt Unternehmensberater Peter Schmidt in seinem Gastbeitrag. mehr
Mitunter wird über die Zukunft des Privatkunden-Maklers die Zahl seiner Kunden entscheiden. Ein paar Hundert können heute noch das Überleben sichern. Damit der Betrieb zukunfts- und wettbewerbsfähig bleibt, sind künftig mehr notwendig. Wie das gelingen kann, erklärt Tobias Haff, Betriebsgeschäftsführer des Insurtechs Massup, in seiner Kolumne. mehr
Maximilian Beck, bisher Bereichsleiter Vertriebsförderung Leben bei den Basler Versicherungen, steigt in den Vorstand auf. Er verantwortet ab sofort die Ressorts Leben und Exklusivvertrieb. Beck folgt auf Markus Jost, der die Basler Versicherungen verlässt und neue Aufgaben im Mutterkonzern Baloise übernimmt. mehr
Vor dem Landgericht Bochum muss sich eine Gruppe von Ärzten verantworten, die zwischen 2009 und 2014 Patienten mit falschen Diagnosen zu Erwerbsminderungsrenten verholfen haben soll. Der Gesamtschaden liegt bei rund 400.000 Euro. mehr
Die Atlantische Hurrikan-Saison begann mit einem Knall und setzte die texanische Millionenstadt Houston unter Wasser. Anleger fragen sich nun, wie sich das auf versicherungsgekoppelte Anleihen auswirkt. Doch sie könnten Glück haben. mehr
Ralf Werner Barth von der Vereinigung zum Schutz für Anlage- und Versicherungsvermittler (VSAV) mahnt Versicherungsvermittler, das Provisionsabgabeverbot einzuhalten. Aktueller Anlass dafür ist die anhaltende Unsicherheit, die nach Veröffentlichung des IDD-Umsetzungsgesetzes gerade herrscht. mehr
Eine Frau wechselt die Wohnung und braucht einen Überbrückungskredit in Höhe von 3.000 Euro, um die Kaution für die neue Wohnung zu zahlen. Sie geht zum Berater bei der Sparkasse – und hat am Ende des Gesprächs einen Bausparvertrag und einen Kredit von 3.000 Euro in der Tasche. Wie es dazu kommen konnte, erklären die Makler Tobias und Stefan Bierl in ihrem Blog. mehr
Zur gleichen Zeit, als sie die Ehe für alle beschlossen hat, hat die Bundesregierung mehrere Rechte abgeschafft oder zumindest deutlich beschränkt, monieren Finanzberater und Bestsellerautoren Matthias Weik und Marc Friedrich. Welche das sind und warum das niemand bemerkt hat. mehr