Branche
Ist ein selbstständiger Versicherungsmakler, der an einen Pool angebunden ist, rentenversicherungspflichtig? Diese Frage hatte Mitte Juni 2016 das Bayersiche Landessozialgericht zu klären. Das Urteil sorgte in der Branche für einige Aufregung. Was gilt aber nur für Makler? Diese Frage beantwortet Rechtsanwalt Alexander Heyers, Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte, in seinem Artikel. mehr
Für wen ist die private Krankenversicherung (PKV) geeignet, wann kann man überhaupt wechseln und wie gelingt unter Umständen die Rückkehr zurück in die gesetzliche Krankenversicherung. Diese und weitere Fragen haben Leser an die Stiftung Warentest gestellt. Die – oft recht negativ gefärbten – Antworten lesen Sie hier. mehr
Die gesetzlichen Krankenversicherer (GKV) sitzen auf einem Schuldenberg von 6,8 Milliarden Euro. Schuld daran seien vor allem säumige Selbstständige, heißt es seitens des GKV-Spitzenverbands. Doch dabei handelt es sich nur um eine Vermutung. Tatsächlich dürfte das Milliardenloch zum Großteil auf „obligatorisch Anschlussversicherte“ zurückgehen – was Leiharbeiter bei Amazon damit zu tun haben, lesen Sie hier. mehr
Im Rechtsstreit zwischen dem Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) und Check24 hat das Vergleichsportal nun einige Änderungen in der Policen-Vermittlung vorgenommen. Damit fügt es sich dem Urteil des Oberlandesgerichts München. Was nun anders ist und wer das Unternehmen nun „jeden Tag“ auf Einhaltung der Regeln überprüfen will, lesen Sie hier. mehr
Makler, die ihren Bestand verkaufen wollen, sollten besser im Stillen agieren – und viel Geduld mitbringen. Dadurch verbessern sie aus Sicht von Experten ihre Erfolgschancen. mehr
Das Analysehaus Franke und Bornberg hat sich für das Handelsblatt ambulante und stationäre Krankenzusatzversicherungen angeschaut und bewertet. Bei den ambulanten Policen schnitten 7 Versicherer mit der Note „sehr gut“ ab, im stationären Bereich waren es 13, die diese Note erhielten. Wer die Nase vorn hat, lesen Sie hier. mehr
Es gibt Änderungen im Vorstand der Generali Deutschland. Der Aufsichtsrat hat eine Neuaufstellung beschlossen, die ab sofort alle Geschäftsbereiche innerhalb Deutschlands steuern wird. Hier kommen die Details zu den neuen Mitgliedern. mehr
Claudia Andersch wird zum 1. Januar 2018 neue Vorstandsvorsitzende der R+V Lebens- und Krankenversicherung. Sie folgt auf Frank-Henning Florian, der Ende 2017 auf eigenen Wunsch in den Ruhestand wechselt. mehr
Jens Hasselbächer wird in naher Zukunft seine Position als Vorstandsmitglied der Axa aufgeben und stattdessen als Vertriebsvorstand bei den R+V Versicherungen tätig sein. Ein genaues Datum steht noch nicht fest. mehr