Branche
Wenn ein Kunde eine Maklervollmacht widerruft, hört sich das zum Beispiel so an: „Mein Debeka-Mann hat mich nach Eingang der zahlreichen Kündigungen intensiv behandelt“, zitieren die Makler Tobias und Stefan Bierl aus einem Kundenschreiben. Der Vertreter wolle dem Abtrünnigen nun eine „monatliche Ersparnis“ ermöglichen. „Da meldet man sich jahrelang nicht und als man eine bessere Lösung findet, wird man wieder aktiv“, kritisieren die Makler das Verhalten des Vertreters. mehr
Die Allianz Lebensversicherung bekommt einen neuen Vorstandsvorsitzenden. Andreas Wimmer wird diesen Posten zum 1. Januar 2020 von Markus Faulhaber übernehmen, der sich anderen Aufgaben bei der Allianz widmen will. mehr
Hat es Nachwuchs gegeben, ist es eine gute Idee, für die Kleinen gleich etwas Geld beiseite zu legen. Wie man das am besten macht, hat sich die Zeitschrift „Finanztest“ nun genauer angeschaut. Welche Wertpapier-Depots die Tester überzeugten. mehr
Die Verbraucherzentrale Hamburg will nun gerichtlich gegen die Kündigungen der Unfall-Kombirente ohne Beitragsrückgewähr der Axa vorgehen. Als Begründung geben die Verbraucherschützer an, dass die Tarife weniger als Unfallversicherung und mehr als Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung verkauft wurden. Eine Kündigung sei daher nicht möglich. mehr
Der Arbeitsplatz ist für die Mehrheit der Deutschen nicht der richtige Ort, um über Sex und Erotik zu sprechen. Als ebenfalls stark verpönt gilt das Lästern über Kollegen. Und auch die persönlichen Finanzen sollten nicht im Büro ausgebreitet werden, finden 48 Prozent der Erwerbstätigen, wie eine aktuelle Yougov-Umfrage in Kooperation mit Statista zeigt. mehr
Wer sich vor hohen Zahnarztkosten wappnen möchte, sollte früh anfangen, regelmäßig Geld zurückzulegen – oder die Zähne „teilkaskoversichern“, empfiehlt Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur des Verbraucherportals Finanztip. Im letzteren Fall zahle die private Zusatzversicherung „den größten Teil der Behandlungskosten“, wie Tenhagen im MDR erklärt. mehr
Wer als Ausschließlichkeitsvermittler in den Maklerstatus wechseln möchte, kommt an dieser Gretchenfrage nicht vorbei: Besteht in irgendeiner Weise ein Recht auf Bestandsübertragung? Ob das mehr ist als eine bloße Wunschvorstellung ist, erklärt Alexander Retsch, Volljurist und Syndikusanwalt des Maklerdienstleisters VFM-Gruppe. mehr
Vor rund 1.000 Fachbesuchern im Kongresszentrum Gürzenich hatte Altbundespräsident Joachim Gauck als Ehrengast das 19. PKV Forum+ eröffnet. Die besten Bilder vom Branchenevent, das der Continentale Versicherungsbund organisiert hat, gibt es hier. mehr
Wann müssen Versicherungsvertreter Provisionen zurückzuzahlen? Was müssen sie bei der Anforderung eines Buchauszuges beachten? Und wie berechnet sich eigentlich ihr Ausgleichsanspruch? Die Rechtsanwältin Stephanie Has stellt zehn bedeutende Urteile vor, die auf diese und weitere wichtige Fragen eingehen. mehr