Das seit 2009 bestehende R+V-GesundheitsKonzept AGIL bietet Ihren Kunden mehr als einen umfangreichen Krankenversicherungsschutz. Viele attraktive Zusatzservices ergänzen die Absicherung und werden stetig ausgebaut. mehr
Neue Rechnungsgrundlagen und die Zunahme psychischer Vorerkrankungen erfordern ein anderes Verständnis für die Risikoprüfung in der BU-Versicherung. Die Continentale Lebensversicherung informierte dazu auf der DKM. mehr
Standard Life bietet eine Basisrente mit mehr Freiheiten an als der Großteil des Marktes. Nicht zuletzt 2,75 Prozent Rechenzins und eine Open Market Option machen Maxxellence Invest zu einem Top-Angebot für die geförderte Altersvorsorge und geben Vermittelnden überzeugende Argumente im Beratungsgespräch an die Hand. mehr
Vor zehn Jahren brachte Die Stuttgarter die GrüneRente auf den deutschen Markt. Als Branchenpionier verfolgt der Versicherer weiterhin einen konsequent nachhaltigen Weg, sowohl als Unternehmen als auch bei der Produktpalette. mehr
In deutschen Firmen fehlt es an Fachkräften, unabhängig von der Größe und Branche, denn rund 800.000 Stellen bleiben derzeit unbesetzt. Somit müssen Betriebe im „War for Talents“ ihre Attraktivität steigern, um Talente zu finden und Mitarbeitende zu halten. Eine betriebliche Krankenversicherung kann dafür einen wichtigen Beitrag leisten. mehr
Früh in die Altersvorsorge einsteigen, lohnt sich. Doch das haben junge Menschen nicht immer auf dem Schirm. Hier überzeugen flexible Lösungen mit niederschwelligen Einstiegs-Optionen und starkem Investment-Profil. Genau hier setzt der erneuerte GENERATION private plus von Canada Life an. mehr
Ein Besuch der DKM ist immer eine spannende Bereicherung für Finanz- und Versicherungsvermittler, die für ihren Beruf und ihre Kunden brennen. Am 24. und 25.10.2023 ist es in der Messe Dortmund wieder so weit – mit einem etwas geänderten Öffnungskonzept und einigen Neuheiten. mehr
Warum sich die gesetzlichen Rahmendaten für die Basisrente verbessern, wie hoch die Steuerersparnis tatsächlich ausfällt und wie sie sich sinnvoll für die Altersvorsorge nutzen lässt, erklärt Michael Hauer vom Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP). mehr
Niemand kann in die Zukunft blicken. Wie soll ein 20 oder 30 Jahre alter Kunde heute schon wissen, wann er in Rente gehen wird? Auch weiß niemand, ob er pflegebedürftig oder krank wird und wie sich die Inflation entwickelt. Es ist also nicht empfehlenswert, in der Anlageberatung nur auf starre Tarife zu setzen. Stattdessen ist Flexibilität für Kunden wichtig. mehr