Werbung

Die Bundesregierung plant, die Beitragsbemessungsgrenze in der Krankenversicherung und die Versicherungspflichtgrenze 2026 kräftig anzuheben. Was das für Versicherte bedeutet und was der PKV-Verband und andere Experten daran kritisieren. mehr

Die Mehrheit der deutschen Privatanleger plant, mehr Geld für die Altersvorsorge zurückzulegen. Trotz Inflation und wirtschaftlicher Unsicherheit bleibt der Ruhestand das wichtigste Sparziel. Doch es gibt auch einige Hürden, die viele daran hindern. mehr

Die gesetzliche Pflegeversicherung reicht oft nicht aus: Im Pflegeheim zahlen Betroffene im Schnitt anfangs über 3.200 Euro Eigenanteil pro Monat. Eine private Pflegeversicherung schützt vor hohen Kosten, sichert Vermögen und entlastet Angehörige. Welche Modelle es gibt, was sie kosten und wann Versicherte sie abschließen sollten. mehr

Die Bafin hat der Fusion der Ostangler Brandgilde und LSH Versicherung offiziell zugestimmt. Rückwirkend zum 1. Januar 2025 entsteht damit ein neuer mittelständischer Versicherer mit Sitz in Kappeln und Fallingbostel. Wie sich Vorstand und Aufsichtsrat verändern. mehr

Viele Deutsche liegen völlig daneben, wenn es um ihre Lebenserwartung geht, besonders die Jüngeren. Wie stark sie sich verschätzen und was dabei eine Rolle spielt, zeigt eine aktuelle DIA-Studie. mehr

Elektroautos liegen im Trend: Laut einer ADAC-Umfrage mag die Mehrheit der Fahrer solche Stromer sehr gern. Wo diese Begeisterung herkommt und worauf Autofahrer auch bei Elektroautos nicht verzichten wollen. mehr

Finanzwissen bleibt in Deutschland ein Problem: Viele Menschen fühlen sich unsicher bei Geldanlage, Krediten und Altersvorsorge. Besonders junge und alte Generationen haben deutliche Lücken – und auch die Unterschiede zwischen Männern und Frauen sind groß. Das hat eine aktuelle Umfrage herausgefunden. mehr

Altersvorsorge ist mehr als Geldanlage. Gesundheit, Wissen und Beziehungen sichern Ihre Zukunft, sagt Unternehmerin Celine Nadolny. Warum sie dieser Meinung ist, erklärt sie in ihrem Gastbeitrag. mehr

Die Bafin hat die Sutor Bank mit einer Strafe von über 700.000 Euro belegt. Grund sind Verstöße im Zusammenhang mit Riester-Produkten und unzureichenden Kundeninformationen, unter anderem zu Telefongesprächen. Was die Aufsicht konkret am Vorgehen der Sutor Bank zu bemängeln hatte. mehr

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb