Jahrelang mussten Versicherer von stillen Reserven zehren und aufwendige Manöver fahren, um mit Anleihen noch Renditen einzufahren. Das ist heute anders, wie Johannes Heib, Leiter Versicherungen Deutschland bei der Investmentgesellschaft Invesco Asset Management, in seinem Gastbeitrag beschreibt. Denn die Zinswende hat die Geldanlage wieder sichtlich vereinfacht und läutet die Erntezeit ein. mehr
Ein bisschen war es schon zu erwarten, aber jetzt hat es Gesundheitsminister Karl Lauterbach ausgesprochen: Die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung könnten auch 2024 steigen. Zwei Verbände äußerten sich bereits wenig schmeichelhaft zu diesem Plan. mehr
In unserer Serie mit den größten Anbietern auf bestimmten Versicherungsgebieten geht es diesmal um die Hausratversicherung. Welche Anbieter verdienen dort die höchsten Beiträge. Und wie gut rechnet sich das für die einzelnen Versicherer? mehr
77.000 Menschen haben abgestimmt – und die beliebtesten Pflegeangestellten beziehungsweise -teams in den einzelnen Bundesländern gewählt. Hier erfahren Sie, wer das ist. mehr
Jochen Ruß ist Aktuar und Geschäftsführer des Instituts für Finanz- und Aktuarwissenschaften (ifa). In unserem Poesie-Album schreibt er, welche berufliche Kombination für ihn ein Glücksfall ist, welche wegweisende Heavy-Metal-Platte er schon als Kindergartenkind besaß und welches faszinierende Hobby er ausübt. mehr
Der tote Onkel in Ghana und das gesperrte Konto bei der Postbank – obwohl man da gar kein Kunde ist – dürften bald der Vergangenheit angehören. Wie ein Bericht nahelegt, bringen Künstliche Intelligenzen wie ChatGPT das Hacker-Handwerk auf eine ganz neue Qualitätsstufe. Und sie verändern die Verteidigungsstrategie. mehr
Eine Kennzahl ist doch eher … äh … eindimensional. Deshalb nutzt das Magazin „Forbes“ lieber vier, um die 2.000 größten Unternehmen der Welt zu ermitteln. Unter ihnen sind 100 Versicherer – von denen wir die Top 10 hier nennen. Und den Deutschen, der sie knapp verfehlte. mehr
Der Branchenverband AfW wollte von seinen Mitgliedern wissen, wonach sie gehen, wenn sie sich einem Maklerpool oder Maklerverbund anschließen. Die Größe kommt bei den Antworten ganz zum Schluss. Viel wichtiger sind ganz andere Eigenschaften. mehr
Der Staat hätte gerne, dass auch vorzeitige Rentner noch arbeiten gehen – weshalb er die Zuverdienstgrenze in diesem Jahr abschaffte. Doch das wird die Schäden durch die Rente mit 63 nicht ausgleichen, stellen zwei Volkswirte vom Institut der deutschen Wirtschaft fest. Schuld daran sind die hohen Abgaben auf den Zuverdienst. mehr