ArbeitArbeit

Werbung

Arbeitswelt im Wandel: Die Mehrheit der Deutschen fühlt sich im Job gestresst. Eine harmonische Arbeitsumgebung und eine Vier-Tage-Woche zu vollem Gehalt könnten hier Abhilfe schaffen, wie eine aktuelle Studie zeigt. mehr

Viele Angestellte glauben, dass die Inflation den Stellenwert der betrieblichen Altersversorgung (bAV) tendenziell erhöht. Trotzdem zahlen aktuell weniger Menschen in ihren bAV-Vertrag ein. Das hat eine Studie von Deloitte ergeben. mehr

Die Rating-Agentur Franke und Bornberg hat erneut ihr Unternehmens-Rating im Bereich Berufsunfähigkeit veröffentlicht. Welche Versicherer dabei erneut Bestnoten erzielten, lesen Sie hier. mehr

Über zu niedrige Rentenhöhen in der BU-Versicherung ärgert sich Versicherungsmakler Philip Wenzel regelmäßig. Denn die Police soll ja im Ernstfall die Ausgaben des Kunden decken, wenn dieser im Job ausfällt. An welchen Stellschrauben man bei Geldmangel des Kunden eher drehen sollte, erklärt er in seiner Kolumne. mehr

Wegen des Fachkräftemangels werden Angebote wie die betriebliche Altersversorgung und Krankenversicherung wichtiger. Für Vermittler ist das ein Markt mit viel Potenzial – wenn die Abwicklung und Administration möglichst einfach ist, erklärt unser Gastautor Ralf Maschke von der Serviceplattform Xempus. mehr

Nachversicherungsgarantien in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) werden in seiner Beratung immer wichtiger, sagt Makler Tobias Bierl. Denn viele Jungakademiker sind darauf angewiesen, dass ihre anfänglich kleine BU-Rente mit den späteren Gehaltssprüngen mitwächst. Welche Versicherer sich hier besonders großzügig zeigen – und welche nicht so sehr, hat Bierl in einer Tabelle veranschaulicht. mehr

Die Berufsunfähigkeitsversicherung interessiert nicht der Arbeitsvertrag, sondern nur, was jemand tatsächlich tut. Ob das in einem oder in mehreren Berufen passiert, ist an sich egal, erklärt Versicherungsmakler Philip Wenzel. Einige Punkte sollte man dann aber schon beachten, schreibt er in seiner Kolumne. mehr

Liegt es an Corona? Oder an Medienberichten? Oder Erfahrungen im Umfeld? Man weiß es nicht. Aber offenbar erkennen die Deutschen, wie wichtig es ist, arbeiten zu können. Und für den Fall vorzusorgen, dass das mal nicht mehr geht. Allerdings können sich weniger Menschen das überhaupt leisten. mehr

„Die Versprechen des Generationenvertrags lösen sich vor unseren Augen weiter in Luft auf“, konstatiert Hermann Schrögenauer, Vertriebsvorstand der LV 1871. In seinem Gastkommentar ruft er die Versicherungsbranche dazu auf, die Menschen mehr denn je aufzuklären: Bei Inflationswerten von über 6 Prozent ist die Versorgungslücke fast nicht mehr abzuwenden. Aber Schrögenauer weiß, was jetzt zu tun ist. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen