©
  • Von Redaktion
  • 26.05.2014 um 12:54
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:35 Min

Reguläre BU-Versicherungen helfen erst dann aus, wenn ein Versicherter zu mindestens 50 Prozent berufsunfähig ist. Ist der Versicherte über eine lange Zeit krank, geht er oft leer aus. Der Volkswohl Bund ändert das.

Der Volkswohl Bund bietet im Rahmen seiner Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) jetzt auch die Zahlung bei Arbeitsunfähigkeit an. Gegen einen Aufschlag können Kunden einer neuen selbstständigen Volkswohl-Bund-BU diese Leistung dazu buchen.

Werbung

Die Zusatzleistung funktioniert so: Ist ein Versicherter mindestens sechs Monate am Stück krank, hat er Anspruch auf Leistungen in Höhe der BU-Rente. Die zahlt der Volkswohl Bund bei Vorlage des Krankenscheins (oder mehrerer ununterbrochener Krankscheine) rückwirkend.

Die Zahlung deckt höchstens 18 Krankheitsmonate ab. Sollte der Versicherte dann als dauerhaft berufsunfähig eingestuft werden, geht die Zahlung in eine BU-Rente über.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen