AltersvorsorgeAltersvorsorge

Werbung

Wird man in 15 Jahren von seiner gesetzlichen Rente noch leben können? Experten aus Politik und Wissenschaft diskutierten medienwirksam über die Zukunft des deutschen Rentensystems. Auslöser waren Recherchen des Westdeutschen Rundfunks. Das Ergebnis: Laut den WDR-Berechnungen droht ab 2030 aus heutiger Sicht jedem zweiten Neurentner in Deutschland die Altersarmut. mehr

Commerzbank, Sparkasse, Huk-Coburg – ein Berufseinsteiger will sich zum Thema Altersvorsorge beraten lassen und steuert diese drei Institute an. Welche Schwächen sich dabei offenbarten, lesen Sie hier. mehr

Die Deutsche Asset Management (Deutsche AM) schließt Mitte November Teilfonds der wichtigsten Garantiefonds-Serie in Fondspolicen. Welche Gründe sie hat und was passiert, wenn der Garantiewert bis dahin nicht erreicht wurde, erklärt Frank Breiting, Leiter für das private Vorsorgegeschäft der Deutschen AM. mehr

Jeder Arbeitnehmer, der nach Abschluss eines langen Berufslebens in Rente geht, erhofft sich, dass er sorglos und zufrieden leben kann. Dafür hat er Jahrzehnte in die gesetzliche Rentenversicherung zwangsverpflichtet eingezahlt. Doch wenn der Rentenbescheid kommt, beginnt das böse Erwachen, schreibt Makler Hubert Gierhartz in seinem Kommentar. mehr

Frauen bezogen in Deutschland im vergangenen Jahr im Schnitt 22,8 Jahre lang Rente. Das ist ein neuer Rekord. Männer schafften immerhin 18,8 Jahre. Woran das liegt und was das für das Renteneintrittsalter bedeuten könnte. mehr

Die Riester-Rente sei ein Erfolg, erklärt Andreas Wimmer, Firmenkunden-Vorstand bei der Allianz Leben. Allerdings habe das staatlich geförderte Altersvorsorge-Konzept ein großes Manko. Welches es ist und wie man Abhilfe schaffen könnte. mehr

Das Bundesverfassungsgericht hat zwei Verfassungsbeschwerden gegen die steuerliche Behandlung von Altersvorsorgebeiträgen abgewiesen. Diese Beiträge bleiben danach Sonderausgaben und bleiben außerdem gedeckelt. Hier kommen die Details. mehr

Ruhestandsplanung ist mehr als nur verlängerte Altersvorsorge. Für die Generation 50plus heißt es jetzt, Bestandsaufnahme zu machen, wann wie viel Geld in den kommenden Jahren benötigt wird und woher es kommen soll. Es sind Konzepte gefragt, die lebenslang ein angemessenes Einkommen sicherstellen und dabei Faktoren wie Krankheit und Pflege, aber auch den Tod berücksichtigen. Wie solche Strategien aussehen, erfahren Sie im Interview mit Wolfgang Kuckertz, Vorstand der Going Public Akademie für Finanzberatung. mehr

Die Bestandsverpflichtungen der Versicherer sind derzeit ziemlich hoch. Lohnt sich vor dem Hintergrund noch der Abschluss einer Lebensversicherung? Können Neukunden noch von Erträgen profitieren oder gehen alle Überschüsse für Altverträge drauf? Das hat ein Makler mit einer neuen Methode überprüft. mehr

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb