- Von Redaktion
- 24.10.2025 um 08:23
Eine der größten Herausforderungen beim Wechsel vom Vertreter in den Maklerstatus ist die Bestandsumdeckung, also die Übertragung der bestehenden Verträge auf eine neue Grundlage. Im Kompositbereich ist das ein komplexes Feld, in dem die STATUS GmbH über besondere Expertise verfügt.
„Gerade unsere Kompetenz der Bestandsumdeckung im Kompositbereich und die Kombination einer Direktanbindung beim Versicherer schätzen unsere Interessenten“, sagt STATUS-Geschäftsführer Michael Bade. Damit adressiert das Unternehmen eine der zentralen Sorgen vieler Vertreter, die in die Maklerschaft wechseln wollen: die Frage, wie sich der bestehende Kundenbestand ohne Brüche in das neue Geschäftsmodell überführen lässt.
Ein weiterer Baustein der Unterstützung liegt in der technischen Infrastruktur. Mit einem hauseigenen Verwaltungsprogramm bietet STATUS eine Lösung, die sämtliche Arbeitsprozesse digital abbildet – von der Kundenverwaltung bis zur Integration gängiger Vergleichsrechner. „Gerade in den heutigen Zeiten erkennen die Kunden die Notwendigkeit eines flexiblen und für alle Fälle vorbereiteten Maklers“, erläutert Bade. Der Anspruch: Der Makler soll sich auf die Beratung konzentrieren können, ohne mit Insellösungen oder Medienbrüchen konfrontiert zu werden.
Direktanbindung oder Pool
Mit der Gründung eines eigenen Maklerpools hat STATUS vor einigen Jahren sein Leistungsportfolio erweitert. Heute können Vermittler wählen, ob sie ihr Geschäft über eine Direktanbindung beim Versicherer oder über den Pool abwickeln möchten. Besonders komfortabel: Die Anbindung erfolgt direkt aus den Vergleichsrechnern heraus, die Ergebnisse fließen automatisch zurück in das Verwaltungsprogramm. „Die Zeitersparnis ist enorm, wenn alles in einem System möglich ist“, beschreibt Bade den Vorteil für Makler.
Seit rund 15 Jahren begleitet STATUS Vertreter auf ihrem Weg aus der Ausschließlichkeit. Mehr als 550 Agenturen haben diesen Schritt bereits mit Unterstützung des Unternehmens vollzogen. Das Spektrum reicht von der organisatorischen Begleitung über technische Lösungen bis hin zu Fragen der Positionierung.
Maklernachfolge nach Maß
Neu ist die Abteilung „Maklernachfolge nach Maß“, die sich einem weiteren zentralen Thema widmet: dem späteren Ausstieg aus dem Beruf. „Gerade unsere neue Abteilung ‚Maklernachfolge nach Maß‘, in der verschiedene Möglichkeiten des Bestandsverkaufs für Makler dargestellt werden, rundet den Service der STATUS GmbH ab“, so Bade. Damit reagiert das Unternehmen auf eine wachsende Zahl an Anfragen aus dem eigenen Verbund, wie sich die Zukunft des Bestands gestalten lässt.
Der Ansatz ist flexibel: Makler können entscheiden, ob sie sich sofort oder erst in einigen Jahren vom Bestand und ihren Kunden in den Ruhestand verabschieden möchten. Dabei profitieren sie von Prozessen, die STATUS gemeinsam mit erfahrenen Partnern – unter anderem aus der Ascendia – entwickelt hat.
Besonders hervor hebt Bade ein Modell, das es Maklern ermöglicht, sich bereits heute ihre künftige Rente zu sichern. Dabei wird ein garantierter Faktor für den noch entstehenden Bestand festgelegt. „Das ist einzigartig am deutschen Markt“, betont Bade. Damit geht STATUS über die reine Begleitung beim Wechsel hinaus und bietet auch eine Perspektive für den langfristigen Vermögensaufbau der Makler.
Vom Einstieg bis zur Nachfolge
Der Wechsel vom Vertreter zum Makler ist ein bedeutender Schritt, der viele organisatorische, rechtliche und wirtschaftliche Fragen aufwirft. Mit seiner Kombination aus technischer Infrastruktur, Wahlfreiheit zwischen Direktanbindung und Pool sowie speziellen Services für Bestandsumdeckung und Nachfolge will STATUS diesen Übergang möglichst reibungslos gestalten. Für Vertreter, die ihre unternehmerische Freiheit erweitern wollen, bietet das Unternehmen damit ein umfassendes Paket – von der ersten Stunde als Makler bis zum geplanten Ruhestand.















































































































0 Kommentare
- anmelden
- registrieren
kommentieren