- Von Karen Schmidt
- 21.10.2025 um 10:43
Viele AOler und Strukturvertriebler treibt irgendwann der Wunsch um, selbst entscheiden zu können, wie sie Kunden beraten. Sich frei von Vertriebsvorgaben zu machen und eigene Schwerpunkte zu setzen. Dann kann der Wechsel in das Maklerdasein der richtige Schritt sein.
Aber der Weg ist nicht ohne. Er ist gesäumt von vielen rechtlichen Vorschriften. Er verlangt Denken in neuen Rollen: Weg vom Angestellten, hin zum Unternehmer. Er braucht Gehirnschmalz bei folgenden Fragen: Welche Zielgruppe ist die richtige für mich? Wie soll mein Geschäftsmodell aussehen? Wie sorge ich für stabile Finanzen?
Um hier ein wenig Starthilfe zu geben, haben wir das eMagazin „Makler werden“ auf die Bahn gebracht. Es ist mit Fachartikeln, Porträts und Checklisten ausgestattet, die bei der Beantwortung der obigen Fragen unterstützen.
Und wir haben Menschen gefragt, die selbst den Wechsel in den Maklerstatus erfolgreich hinter sich gebracht beziehungsweise viel mit Neumaklern zu tun haben: Was habt ihr anfangs falsch gemacht, welche Tipps hättet ihr euch gewünscht?
Vielen Dank an dieser Stelle für die offenen und ehrlichen Worte von Bankrocker Stephan Heider, Benedikt „Bene“ Deutsch von Cleversichert und Deutschlands erste unabhängige Maklerbetreuerin Alexandra Handerer.
Wir hoffen, dass der Wechsel mit diesen Infos etwas geschmeidiger läuft. Viel Erfolg dabei!

0 Kommentare
- anmelden
- registrieren
kommentieren