Polizisten auf Streife auf dem Oktoberfest: Nach einer Bombendrohung war das Oktoberfest 2025 Anfang Oktober kurzfristig gesperrt. © picture alliance / Associated Press | Matthias Schrader
  • Von Barbara Bocks
  • 02.10.2025 um 16:46
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 01:45 Min

Am 1. Oktober 2025 musste das Oktoberfest wegen Terrorverdachts kurzfristig geschlossen werden. Das betraf vor allem Händler und Gastronomen, die mit erheblichen Umsatzeinbußen rechnen. Wir haben beim Großmakler Aon nachgefragt, welche Versicherungen in einer solchen Situation helfen.

Das diesjährige Oktoberfest wurde am 1. Oktober kurzfristig geschlossen, nachdem Sicherheitsbehörden Terrorverdacht gemeldet hatten. Die Maßnahme erfolgte aus Sicherheitsgründen, um Besucherinnen und Besucher sowie Personal zu schützen. Glücklicherweise konnte die Situation schnell entschärft werden und das Gelände wurde um 17:30h wieder geöffnet (hier ein Beitrag auf „ZDF heute“). Der Vorfall hinterlässt jedoch wirtschaftliche Spuren bei Gastronomen und Händlern.

„Durch die kurzzeitige Schließung des Oktoberfests fallen die erwarteten Tagesumsätze und Einnahmen aller beteiligten Händler und Gastronomen aus“, erklärt Claudia Meyer, Head of Sports, Recreation and Entertainment bei Aon Deutschland, gegenüber Pfefferminzia: „Die Umsatzhöhe ist abhängig von der Größe des Zeltes.“

Finanzielle Absicherung gegen unerwartete Ereignisse

Vorfälle wie dieser machen deutlich, wie wichtig es ist, Großveranstaltungen gezielt abzusichern. Auf die Frage, mit welchen Versicherungen sich Veranstalter und Firmen gegen solche Fälle schützen können, erklärt Meyer:

„Es ist möglich, sich mit einer Versicherungsausfall-Versicherung inklusive einer Terror-Deckung abzusichern. Die Prämie hängt unter anderem von der vereinbarten Versicherungssumme, den Risikofaktoren und dem gewünschten Deckungsumfang ab. Gerade bei Großveranstaltungen wie dem Oktoberfest wird das Terrorrisiko als hoch eingeschätzt.“ Die Prämie könne sie pauschal nicht beziffern, da jedes Risiko einzeln bewertet wird.

Veranstaltern, die ihre erwarteten Umsätze und Einnahmen gezielt schützen möchten, empfiehlt Meyer eine Veranstaltungsausfall-Versicherung mit expliziter Terror-Klausel. Auf diese Weise können Unternehmer wirtschaftliche Einbußen im Ernstfall minimieren, ohne dass die Veranstaltung selbst unnötig gefährdet wird, erklärt die Gewerbeversicherungsexpertin.

Oktoberfest 2025 trotz Zwischenfall weiter gut besucht

Trotz des kurzen Zwischenfalls zeigt sich die Stimmung unter Besucherinnen und Besuchern laut Angaben der Veranstalter ungetrübt. Bisher kamen zur 190. Wiesn bis zur Halbzeit am 28. September 3,5 Millionen Gäste, schreibt „Oktoberfest.de“. Im Vorjahr waren es insgesamt 6,7 Millionen. 7 Millionen Maß tranken die Besucher 2024 nach Schätzungen der Wirte, etwas weniger als im Jahr 2023 mit 7,4 Millionen.

Die Mengen an Bier sinken zwar leicht, aber die Preise pro Maß steigen: Auf dem diesjährigen Oktoberfest liegt der Preis für eine Maß Bier laut der Webseite der Veranstalter zwischen 14,50  und 15,80 Euro, abhängig vom jeweiligen Festzelt. 2024 lagen sie noch zwischen 13,60  und 15,30 Euro. Das entspricht einem Anstieg von etwa 3,5 Prozent.

autorAutorin
Barbara

Barbara Bocks

Barbara Bocks ist seit 2011 als Journalistin im Wirtschafts- und Finanzbereich unterwegs. Seit Juli 2024 ist sie als Redakteurin bei der Pfefferminzia Medien GmbH angestellt.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
So lebt der Durchschnittsmensch in Deutschland
Einkommen, Rente, Alter, Wohnsituation

So lebt der Durchschnittsmensch in Deutschland

„Die Fälle sind alle echt“
Versicherungsdetektiv Oliver Ramsperger im Interview

„Die Fälle sind alle echt“