Elektroauto an Ladestation: Die meisten Deutschen, die ein Elektroauto ausprobierten, empfanden die Fahrt als gut. © picture alliance / SZ Photo | Sebastian Gabriel
  • Von Barbara Bocks
  • 21.08.2025 um 14:30
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 01:35 Min

Elektroautos liegen im Trend: Laut einer ADAC-Umfrage mag die Mehrheit der Fahrer solche Stromer sehr gern. Wo diese Begeisterung herkommt und worauf Autofahrer auch bei Elektroautos nicht verzichten wollen.

Wer schon einmal ein Elektroauto gefahren ist, zeigt sich davon fast immer angetan. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen bundesweiten Umfrage der ADAC Autoversicherung. Demnach sagen 81 Prozent der Autofahrer, die bereits ein Elektroauto gefahren sind, dass es ihnen gut oder sehr gut gefallen habe. Für die Umfrage hat das Institut Norstat im Juli 2025 insgesamt 1.071 Autofahrer ab 18 Jahren online befragt, die beim Abschluss einer KFZ-Versicherung (Mit-)Entscheider sind.

Aktuell sind elektrisch angetriebene Fahrzeuge wieder im Kommen. Im ersten Halbjahr 2025 waren laut Kraftfahrt-Bundesamt 17,7 Prozent aller in Deutschland neu zugelassenen Autos Elektroautos. Europaweit überschritten die E-Autos nach einer Analyse der Unternehmensberatung PWC erstmals die Millionenmarke bei den Neuzulassungen – ein Plus von 25 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Die Umfrage der ADAC Autoversicherung befasst sich auch damit, wo dieser Aufwärtstrend herkommt. Den Ausschlag gibt nach Einschätzung der meisten Autofahrer (76 Prozent) vor allem die größer gewordene Auswahl an Elektroautos. Zudem sehen die Umfrageteilnehmer, dass sich die Akkus verbessern. So führen 61 Prozent den Aufschwung bei den Stromern auf die höheren Reichweiten und kürzeren Ladezeiten durch die weiterentwickelten Antriebsbatterien zurück.

Nur jeder Dritte will der Automarke treu bleiben

Ob Autofahrer bei einem Wechsel auf ein Elektroauto bei ihrer derzeitigen Automarke und KFZ-Versicherung bleiben würden, ist für viele offen. Lediglich 31 Prozent derjenigen, die aktuell kein Elektroauto fahren, geben an, dass sie ihrer Automarke auch mit einem E-Auto treu bleiben würden.

34 Prozent neigen dagegen zum Wechsel der Marke. Etwa ein weiteres Drittel (35 Prozent) zeigt sich unentschlossen beziehungsweise macht hierzu keine Angabe. Etwas größer ist die Treue der Verbraucher bei der KFZ-Versicherung. Immerhin 58 Prozent der Befragten ohne Elektroauto würden auch mit einem Stromer bei ihrem bisherigen Versicherer bleiben.

Antriebsbatterie bleibt Autofahrern wichtig

Nicht verzichten möchte die große Mehrheit in jedem Fall auf Schutz für die Antriebsbatterie. Für 72 Prozent aller Befragten wäre das wichtig. Schließlich gilt der Akku als das Herzstück und teuerste Bauteil eines Elektroautos. Ein Austausch kann bis zu 20.000 Euro oder sogar mehr kosten. Die ADAC Autoversicherung empfiehlt daher Käufern von E-Autos, darauf zu achten, dass der Versicherungsschutz eine sogenannte Allgefahrendeckung für den Akku enthält.

Die Umfrage der ADAC Autoversicherung zeigt auch, wie wichtig Probefahrten für den Kauf eines Elektroautos sind. 86 Prozent der Autofahrer würden ohne Probefahrt kein E-Auto kaufen. Für 78 Prozent müsste die gewünschte Testfahrt auch das Laden des Fahrzeugs beinhalten. 70 Prozent würden sogar gerne mehrere Probefahrten machen, bevor sie sich zum Kauf eines Elektroautos entscheiden.

autorAutorin
Barbara

Barbara Bocks

Barbara Bocks ist seit 2011 als Journalistin im Wirtschafts- und Finanzbereich unterwegs. Seit Juli 2024 ist sie als Redakteurin bei der Pfefferminzia Medien GmbH angestellt.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Diese Versicherungen schließen Kunden online ab
Reiserücktritt, Tier und Geräte statt Unfall und BU

Diese Versicherungen schließen Kunden online ab

Maklerpools: Weniger ist mehr
AfW-Vermittlerbarometer

Maklerpools: Weniger ist mehr

Zuletzt hinzugefügt
So lebt der Durchschnittsmensch in Deutschland
Einkommen, Rente, Alter, Wohnsituation

So lebt der Durchschnittsmensch in Deutschland

„Die Fälle sind alle echt“
Versicherungsdetektiv Oliver Ramsperger im Interview

„Die Fälle sind alle echt“