Diskussionsrunde vom letztjährigen Strategiemeeting Lebensversicherung. Auch in diesem Jahr wird wieder über die Zukunft der Lebensversicherung in Deutschland diskutiert. © Handelsblatt Strategiemeeting Lebensversicherung 2024
  • Von Karen Schmidt
  • 14.08.2025 um 14:26
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 01:10 Min

Am 4. und 5. September 2025 trifft sich die Branche – live oder digital zugeschaltet – in Düsseldorf zum Strategiemeeting Lebensversicherung, veranstaltet vom Handelsblatt. Es geht dabei um Themen wie künstliche Intelligenz (KI), Nachhaltigkeit, regulatorische Anforderungen und innovative Geschäftsmodelle. Pfefferminzia-Leser bekommen 15 Prozent Rabatt auf die Ticketpreise!

In interaktiven Keynotes, Panels und Impulsbeiträgen werden zentrale Themen der Branche behandelt: vom steigenden Höchstrechnungszins 2025, über den Einsatz von künstlicher Intelligenz etwa im Underwriting oder Vertrieb, bis hin zu Kapitalanlage‑Strategien angesichts wirtschaftlicher Unsicherheiten.

Das Event des Handelsblatts setzt zudem auf Nachhaltigkeit & ESG, Biometrie‑basierte Risikopräferenzen, sowie Value‑for‑Money‑Ansätze und Marktregulierungen der Aufsichtsbehörden Bafin und Eiopa.

Das Strategiemeeting Lebensversicherung 2025 startet am 4. September 2025 um 8.30 Uhr und endet am 5. September um 15 Uhr. Teilnehmer können vor Ort dabei sein oder sich digital hinzuschalten. Veranstaltungsort ist der Sitz der Handelsblatt Media Group in der Toulouser Allee 27 in Düsseldorf.

Zu den Rednern gehören bekannte Gesichter der Branche, unter anderem:

  • Guido Bader (Vorstandsvorsitzender, Stuttgarter Lebensversicherung): Er liefert zentrale Einblicke zu Markttrends und Herausforderungen.
  • Dirk von der Crone (CEO Swiss Life Deutschland) und Igor Radović (Vorstand Canada Life) werfen einen Blick auf die Entwicklung zukunftsfähiger Geschäftsmodelle.
  • Martin Stenger (Franklin Templeton) spricht über Transparenz und Kundenorientierung – zentral in Zeiten regulatorischen Drucks.
  • Julia Wiens (Exekutivdirektorin Bafin) gibt Aufschluss über aktuelle aufsichtsrechtliche Anforderungen.

Ergänzt wird das Speaker-Panel von Spezialistinnen und Spezialisten wie Alexander Kling, Lars Heermann, Michael H. Heinz, Karsten Dietrich, Miriam Michelsen, Jens Arndt und vielen weiteren.

>>> Hier geht es zum Programm

15 Prozent Rabatt für Pfefferminzia-Leser

Für Pfefferminzia-Leser, die vor Ort oder digital an der Veranstaltung teilnehmen wollen, gibt es Rabatt! 15 Prozent Nachlass winken auf den Preis, wenn Sie diesen Vorteils-Code bei der Anmeldung eingeben: D2500521-76PF

Zur Anmeldung geht es hier.

autorAutorin
Karen

Karen Schmidt

Karen Schmidt ist seit Gründung von Pfefferminzia im Jahr 2013 Chefredakteurin des Mediums.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Diese Versicherungen schließen Kunden online ab
Reiserücktritt, Tier und Geräte statt Unfall und BU

Diese Versicherungen schließen Kunden online ab

Maklerpools: Weniger ist mehr
AfW-Vermittlerbarometer

Maklerpools: Weniger ist mehr