- Von Minzia Kolberg
- 20.05.2025 um 10:24
Die Prämien für KFZ-Versicherungen steigen das dritte Jahr in Folge deutlich. Laut dem aktuellen KFZ-Versicherungsindex des Vergleichsportals Verivox liegen die Preise im Durchschnitt 16 Prozent über dem Vorjahresniveau. Besonders betroffen sind Policen der Vollkasko- und Teilkaskoversicherung – aber auch in der KFZ-Haftpflicht beträgt das Plus rund 15 Prozent.
Insgesamt zahlen Autofahrer im April 2025 rund 50 Prozent mehr für ihre KFZ-Versicherung als noch vor drei Jahren. Die Entwicklung ist eine Folge deutlich gestiegener Schadenkosten, vor allem durch teurere Ersatzteile und Werkstattleistungen.

Woher die KFZ-Versicherung kommt, und wohin sie fährt
Die Preise für diese KFZ-Ersatzteile zogen am meisten an
„Die Branche befindet sich weiterhin in einem Sanierungsprozess“, sagt Aljoscha Ziller, Leiter Versicherungen bei Verivox. Zwar würden die bisherigen Beitragserhöhungen erste Wirkung zeigen, doch ein vollständiger Ausgleich der Verluste sei noch nicht erreicht.
Bis zu 32 Prozent sparen
Trotz der allgemeinen Teuerung zeigt der Markt wieder Bewegung – und eröffnet laut Verivox Sparchancen. Erste Anbieter schreiben wieder schwarze Zahlen und senken gezielt die Preise, um Kunden zu gewinnen. Versicherungsnehmer, die einen Wechsel in Betracht ziehen, können derzeit laut Verivox 30 Prozent gegenüber dem Marktdurchschnitt sparen. Das höchste Einsparpotenzial ergibt sich in der Teilkasko mit 32 Prozent, gefolgt von der KFZ-Haftpflicht (31 Prozent) und der Vollkasko (29 Prozent).
„Die Preisspreizung im Markt war selten so hoch wie aktuell“, betont Ziller. Für Verbraucher bedeutet das: Wer vergleicht und wechselt, kann trotz allgemein steigender Prämien spürbar entlastet werden.
KFZ-Haftpflicht: Entwicklung im Branchenvergleich
Die Preisentwicklung der KFZ-Haftpflicht folgt dem allgemeinen Trend in der KFZ-Versicherung. Mit einem Anstieg um rund 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr liegt sie leicht unter dem Plus der Vollkaskoversicherung (17 Prozent), aber über dem der Teilkasko (14 Prozent). Die Haftpflicht bleibt damit ein zentraler Treiber der Gesamtkosten für Autofahrer, auch wenn sie als Pflichtversicherung ohnehin unverzichtbar ist.
Marktanalyse mit wissenschaftlicher Basis
Der KFZ-Versicherungsindex basiert auf einem statistischen Modell, das Verivox in Kooperation mit Professor Wolfgang Bischof von der Technischen Hochschule Augsburg entwickelt hat. Die Auswertung bezieht sich auf anonymisierte Daten von Versicherungswechslern im Zeitraum April 2024 bis April 2025, aber auch 2022 und berücksichtigt auch Verschiebungen in den Kundengruppen.

0 Kommentare
- anmelden
- registrieren
kommentieren