WohngebäudeWohngebäude

Werbung

Leitungswasserschäden sorgen in der Wohngebäudeversicherung immer wieder für Streitfälle. Was ist bedingungsgemäß abgedeckt und was nicht? Anhaltspunkte liefert unter anderem ein Urteil des Oberlandesgerichts Naumburg. Lehren für den Berateralltag aus diesem und weiteren Urteilen, zieht Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke. mehr

Der Ombudsmann für Versicherungen hatte im vergangenen Jahr etwas weniger zu tun als noch im Vorjahr: Rund 5 Prozent weniger Beschwerden trudelten bei der Schlichtungsstelle in Berlin ein. Insgesamt wurden 14.147 zulässige Beschwerden bearbeitet, wie der nun vorgelegte Bericht des Vereins zeigt. Vor allem in der Lebensversicherung entspannte sich die Lage – in der Wohngebäudeversicherung passierte jedoch das Gegenteil. mehr

Derzeit tobt sich Tief „Axel“ in großen Teilen Deutschlands aus. Der Deutsche Wetterdienst warnt auch für die kommenden Tage noch vor Hochwassergefahr und Überschwemmungen. Welche Policen bei solchen Wetterlagen das eigene Hab und Gut schützen, erfahren Sie hier. mehr

Versicherungsschutz zum Anfassen: Feuerversicherungsschilder zierten seit ihrer Erfindung im Jahr 1680 zahlreiche Hauswände. Sie schreckten mögliche Brandstifter ab und dienten auch als Werbemittel. Ein Versicherungskaufmann aus Rathenow hält die Erinnerung an die bunten Schilder wach, indem er sie sammelt – mehr als 350 Exemplare sind es bereits. mehr

Da dürften sich Maklern wohl die Haare sträuben: Das Verbraucherportal „Finanztip“ rät in einem aktuellen Artikel zur Wohngebäudeversicherung: Hausbesitzer sollten „unbedingt eine abschließen“. So weit, so gut. Dann aber kommt der Rat, den richtigen Tarif über ein Vergleichsportal herauszufiltern, und bei der Absicherung von Elementarschäden „genau abzuwägen“, ob man diesen Schutz benötige. Die Details. mehr

Bei Hochwasser und Starkregen hilft eine klassische Wohngebäudeversicherung nicht weiter, um Eigenheimbesitzer und Mieter umfassend abzusichern – hierzu bedarf es einer sogenannten Elementarschadenversicherung. Ob man zur Zielgruppe gehört, kann jeder selbst anhand eines – nicht ganz ernst gemeinten – Flussdiagramms des Versicherungsverbandes GDV nachvollziehen. mehr

910 Millionen Euro Schaden haben Stürme, Hagel und Starkregen im vergangenen Jahr allein in Nordrhein-Westfalen angerichtet. Das Bundesland liegt damit unangefochten auf Platz 1, was die Schadenhöhe durch Naturereignisse angeht, belegen aktuelle Zahlen des Versicherungsverbands GDV. mehr

Stürme, Überschwemmungen, Feuer, Einbrüche oder ein gehacktes Smart-Home-System – die Risiken rund ums Haus sind vielfältig. Mit den richtigen Versicherungen lassen sich die finanziellen Schäden auffangen. mehr

Die Domcura hat ihr Premiumkonzept für Mehrfamilienhäuser überarbeitet. Rainer Brand erklärt die bedarfsorientierte Tarifstruktur, die Differenzdeckung und die Aufnahme der Absicherung Unbenannter Gefahren. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen