Zuhause
Bei einem Unwetter sind neben den vielen privaten Immobilien auch öffentliche Einrichtungen von beispielsweise Wasserschäden betroffen. Und auch wenn viele Politiker sich regelmäßig für den Abschluss einer privaten Elementarschadenversicherung einsetzen, haben Gemeinden, Länder und Kommunen diesen Schutz oft selbst nicht. mehr
„Das Oberflächenwasser sei nicht vom Garten, sondern von der Dachterrasse ins Haus eingedrungen“ – so lautet nur eine Ausrede von Versicherern, die sich um eine Leistung herumdrücken wollen. Das meint zumindest der saarländische Umwelt- und Verbraucherschutzminister Reinhold Jost. Der SPD-Politiker will sich nun für eine bundesweite Pflichtversicherung für Elementarschäden analog zur Kfz-Haftpflichtversicherung einsetzen. mehr
Im vergangenen Sommer hatte Hochwasser viele Häuser im Harz beschädigt – nicht alle Eigenheimbesitzer waren dagegen versichert, doch das Land Sachsen-Anhalt half ihnen mit Entschädigungen aus der Steuerkasse. Damit ist aber jetzt Schluss. Schutz bieten künftig nur noch private Elementarschadenversicherungen. mehr
Die Geissens und ihre Versicherungen – eine Leidensgeschichte. Vor einigen Monaten hatte die Trash-TV-Familie Streit mit der Generali, nun ruhen die Hoffnungen von Robert und Carmen Geiss auf der Axa. Der Versicherer solle doch bitte einen Wasserschaden in einem ihrer Feriendomizile regulieren, so der Social-Media-Appell des Promi-Paares. mehr
Naturkatastrophen haben im ersten Halbjahr 2018 weniger Schäden angerichtet als im Jahr zuvor. Das geht aus der Halbjahresbilanz des Rückversicherers Munich Re hervor. Die Zahl der Ereignisse legte dagegen zu. mehr
Viele Menschen in Deutschland träumen vom eigenen Haus. Doch Wohneigentum wird immer teurer. Die Postbank hat sich für ihren Wohnatlas unter anderem angeschaut, wie lange die Bundesbürger brauchen, um ihr Eigenheim abzuzahlen. mehr
Auch diese Woche gab es wieder einige Produkt-Neuheiten von den Versicherern. So bietet VPV nun eine Kombipolice für die eigenen vier Wände an, der Volkswohl Bund hat eine neue Fondspolice gestartet und die Württembergische will frisch gebackene Rentner unterstützen. mehr
Das von der großen Koalition geplante Baukindergeld soll jungen Familien helfen, sich ein eigenes Haus leisten zu können. Und laut einer aktuellen Modellrechnung wird es das auch. 58.000 Familien könnten so bald ihre eigenen vier Wände beziehen. mehr
Wer an Sommer denkt, hat Sonne, Strand und blauen Himmel im Kopf. Was viele dabei vergessen: Vor allem der Juli ist der Monat mit dem statistisch gesehen schlimmsten und häufigsten Regen. Gerade jetzt ist daher ein erweiterter Schutz vor Naturgefahren wichtig. mehr