Zuhause
Sie heißen Dolleruper Freie Brandgilde, Glasschutzverein Unterweser oder Dreisdorfer Versicherung von 1635 – vor allem in Niedersachsen und Schleswig-Holstein tummeln sich zahlreiche winzige Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit (VVaG). Was ist das Erfolgsrezept der Mini-VVaGs, die vielerorts ehrenamtlich geführt werden? Der Branchenverband GDV hat ihnen ein Porträt gewidmet. mehr
Die Privathaftpflichtpolice gehört zu den wichtigsten Angeboten im Versicherungsvertrieb – aber nicht jeder Anbieter hat unter Maklern einen guten Ruf. Welche Unternehmen in der Gunst vorn stehen, zeigt die aktuellste Ausgabe der Studie „Asscompact Trends“. mehr
Das Analysehaus Servicevalue hat nun schon zum zehnten Mal in Folge die „Makler-Champions“ gekürt. Basierend auf fast 2.700 Maklerstimmen wurden die zehn servicestärksten Versicherer in jeweils fünf Sparten ermittelt. Erstmals prämiert wurden auch Maklerverwaltungsprogramme und Investmentgesellschaften. Hier kommen die Ergebnisse. mehr
Der Bund der Versicherten (BdV) hat eine Website erstellt, auf der die Verbraucherschützer auf Fragen von Versicherten rund um die Corona-Pandemie eingehen. In Form von 57 Antworten erklärt der BdV unter anderem, ob jetzt bestimmte Versicherungen abgeschlossen oder gekündigt werden sollten und ob die Beiträge steigen werden. mehr
Ikea wagt sich in Singapur und der Schweiz in den Versicherungsmarkt vor. Warum das auch die deutschen Versicherer etwas angeht, berichtet René Schoenauer, Direktor Produktmarketing EMEA bei Guidewire Software, in seinem Gastbeitrag. mehr
Jeweils rund 10 Prozent weniger Wohnungseinbrüche, Taschen- und Autodiebstähle meldet das Bundeskriminalamt in seiner Polizeilichen Kriminalitätsstatistik für das Jahr 2019. Das ist der niedrigste Wert seit 1987. mehr
Nicht bei allen Privathaftpflichtversicherungen sind Kinder unter sieben Jahren mitversichert – bei rund jedem neunten Tarif ist das nicht der Fall. Das zeigt eine aktuelle Analyse des Vergleichsportals Verivox. Warum das große Nachteile mit sich bringen kann, erfahren Sie hier. mehr
Die Wohngebäudeversicherer in Deutschland konnten im vergangenen Jahr endlich wieder einen kleinen Gewinn erzielen – doch viel mehr als eine kurze Atempause ist wohl nicht drin. „Aus unserer Sicht sind marktweit weitere Sanierungsbemühungen unausweichlich“, sagt Schaden- und Unfallexperte Dennis Wittkamp von der Ratingagentur Assekurata im Interview mit Pfefferminzia. mehr
Die Kosten für eine Wohngebäudeversicherung können je nach Alter einer Immobilie stark variieren. Laut einer aktuellen Analyse des Vergleichsportals Check24 müssen vor allem Menschen im Osten Deutschlands tiefer in die Tasche greifen: Hier sind Wohnhäuser im Schnitt rund vier Jahre älter als im Westen. mehr