HausratHausrat

Werbung

Sturm, Hagel, Blitz und Überschwemmungen – die deutsche Versicherungswirtschaft hat in den vergangenen 50 Jahren deutlich mehr als 200 Milliarden Euro für die Beseitigung von Schäden geleistet, die durch Naturkatastrophen ausgelöst wurden. Mit dem fortschreitenden Klimawandel dürften die Schäden zukünftig noch zunehmen, befürchtet der GDV. mehr

Das zum Teil miese Wetter im August kam die Versicherer teuer zu stehen. Hagel, Sturm und Überschwemmung sorgten für versicherte Schäden in Höhe von rund 1,5 Milliarden Euro. mehr

Sturm, Hagel, Blitz und Überschwemmungen haben der deutschen Versicherungswirtschaft im ersten Halbjahr 2023 einen Schaden von 1,9 Milliarden Euro beschert – damit falle die Schadenbilanz „leicht unterdurchschnittlich“ aus, wie der Versicherungsverband GDV meldet. Hauptgrund: Große Winterstürme blieben aus. Auch für das Gesamtjahr bleibt der GDV optimistisch. mehr

Während der Corona-Pandemie haben sich viele Menschen ein Haustier zugelegt. Im November 2022 kam dann das böse Erwachen: Die Gebührenordnung für Tierärzte wurde angepasst – die Preise sind zum Teil enorm gestiegen. Das wiederum beflügelt die Nachfrage nach Tierversicherungen. Aber was ist bei den Tarifen zu beachten – und werden nun auch die Prämien anziehen? mehr

Diebstahl ist nicht gleich Diebstahl – auf diesen wichtigen Grundsatz weist der Bund der Versicherten (BdV) mit Blick auf die Hausratversicherung hin. Demnach ist zwar Einbruchdiebstahl versichert, meist aber nicht der einfache Diebstahl. Was das in der Praxis konkret bedeutet, erfahren Sie hier. mehr

Die Versicherungssumme einer Hausratversicherung sollte immer dem Neuwert des zu versichernden Hausrats entsprechen. Andernfalls droht eine Unterversicherung und die Versicherung würde im Schadenfall lediglich einen entsprechend gekürzten Betrag auszahlen. Was das konkret bedeutet, lesen Sie hier. mehr

Die Hausrat- und Wohngebäudeversicherer haben im vergangenen Jahr deutlich weniger Blitzschäden verzeichnet. Rund 170 Millionen Euro musste die Branche aufwenden, um Blitz- und Überspannungsschäden zu regulieren. 2021 waren es noch 210 Millionen Euro, wie der Branchenverband GDV meldete. Leicht gestiegen ist hingegen der Schadendurchschnitt. mehr

Die Flutkatastrophe im Ahrtal ist nun fast zwei Jahre her. Laut Versicherungsverband GDV ist ein Großteil der Schäden reguliert. Zum Teil hänge die Auszahlung des vollen Betrags aber noch an Material- oder Handwerkerengpässen. mehr

Endlich Urlaub, endlich Ferien! Sommerzeit ist für viele Menschen auch Reisezeit. Doch, Achtung: Die schönsten Wochen des Jahres können schnell mit einem bösen Erwachen enden. Nämlich dann, wenn während der Abwesenheit Langfinger das eigene Zuhause heimgesucht haben. Dann stellt sich schnell die Frage nach dem Versicherungsschutz. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen