Privathaftpflicht
81 Prozent der jungen Menschen hierzulande gehen davon aus, dass Versicherungen auch in Zukunft unverzichtbar sein werden. Als am wichtigsten bewerten sie Haftpflicht-, Kfz-, Kranken- und Berufsunfähigkeitspolicen. Welche Versicherungen sie am ehesten für verzichtbar halten – und wie für sie der ideale Versicherer aussieht, erfahren Sie hier. mehr
2020 haben viele Deutsche ihre Liebe zum Rad neu entdeckt. Während Sportvereine die Türen schlossen und öffentliche Verkehrsmittel nicht mehr das Fortbewegungsmittel der Wahl waren, erlebten Fahrräder, E-Bikes und Pedelecs einen echten Boom. Doch welche Versicherung ist für welche Fahrrad-Variante die richtige? mehr
Abgesehen von der obligatorischen Krankenversicherung sind die Deutschen am ehesten haftpflichtversichert. Rund 66 Prozent der Befragten gaben das im Rahmen des „Statista Global Consumer Survey 2020“ an. Mit 65 Prozent folgt knapp dahinter die Kfz-Versicherung. Unfall- und Lebensversicherungen zählen zu den weniger häufig abgeschlossenen Versicherungsverträgen. mehr
HDI hat seine Berufshaftpflicht für Jungmediziner verbessert, die NV-Versicherungen gehen mit neuen Haftpflichtpolicen an den Markt, Alte Leipziger und Hallesche unterstützen Kunden und Mitarbeiter im Corona-Stress, die Allianz hat ihre bKV-Stationärtarife günstiger gemacht, Signal Iduna hat ihre Fondspolice überarbeitet und die Kfz-Schadenbearbeitung der R+V läuft jetzt schneller und digitaler ab. mehr
Haftpflichtpolicen gehören zu den wohl wichtigsten Policen überhaupt – aber welchen Anbieter empfehlen Versicherungsmakler am liebsten? Das hat die Genossenschaft Vema im Rahmen einer Umfrage herausgefunden. Hier kommen die Ergebnisse. mehr
Drohnen sind oft viel mehr als nur ein interessantes Spielzeug – und auch der Anschaffungspreis hält sich mittlerweile in Grenzen. Im Schadensfall kann das kleine Flugobjekt aber schnell zu enormen Kosten führen. Drohnenpiloten sind daher dazu verpflichtet, ihren schwirrenden Roboter zu versichern. Was ist vor dem Start alles zu beachten? mehr
Für Berufsunfähigkeitsversicherungen, bAV, Kfz-Tarife & Co. zahlen deutsche Haushalte durchschnittlich 1.500 Euro im Jahr, zeigen aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamts. Die Höhe variiert dabei aber – je nach Einkommen des Haushalts – stark. mehr
Baustellen bergen durch Maschinen, aber auch durch Wind und Wetter, allerhand Gefahren. Für alle Personen- und Sachschäden haftet per Gesetz der Bauherr, auch wenn ein Unternehmen die Arbeiten übernommen hat. Darum ist für Häuslebauer die Bauherrenhaftpflichtversicherung ein Muss. mehr
Die Winter-Katastrophe 1978/79 ist manch einem tief im Gedächtnis geblieben. Meteorologen befürchten zum Wochenende eine ähnliche Wetterlage wie damals. Wie wichtig ein richtiger Versicherungsschutz im Winter ist, darauf weist der Bund der Versicherten (BdV) hin. Etwa, wenn jemand auf einem nicht geräumten Wege ausrutscht und sich verletzt. mehr