Wohngebäude
Blitze haben im vergangenen Jahr mehr Schäden an Häusern und Hausrat verursacht als im Vorjahr. 210.000 Schäden gab es, 200 Millionen Euro mussten die Versicherer dafür berappen, meldet der Versicherungsverband GDV. mehr
In Deutschland ist derzeit weit und breit kein Niederschlag in Sicht, doch der nächste Starkregen kommt mit Sicherheit noch diesen Sommer. Daran erinnert der Bund der Versicherten (BdV) ein Jahr nach der Flutkatastrophe im Westen Deutschlands – und erklärt, wie sich Betroffene im Schadenfall gegenüber ihrer Versicherung verhalten sollten. mehr
Die Mehrheit der Deutschen (63 Prozent) fürchtet sich vor immer häufiger auftretenden Wetterextremen, wie Dürre, Hitzewellen oder Starkregen. Das ergab eine Sonderbefragung der R+V Versicherung im Rahmen der Langzeitstudie „Die Ängste der Deutschen“. Demnach sind die Umweltängste auch ein Jahr nach der verheerenden Flutkatastrophe „außergewöhnlich hoch“. mehr
5 der insgesamt 8,5 Milliarden Euro Schadensumme, die die Flutkatastrophe im Sommer 2021 in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen anrichtete, haben die Versicherer bereits beglichen. Beim Rest hängt die schleppende Regulierung unter anderem an fehlenden Handwerkern und fehlendem Material für den Wiederaufbau. mehr
Während Politik und Wirtschaft noch rangeln, haben sich die Menschen schon recht deutlich entschieden: Es wäre okay, Häuser verpflichtend gegen Elementarschäden wie vergangenes Jahr im Ahrtal zu versichern. mehr
Naturkatastrophen wie die Flut im Ahrtal werden künftig häufiger auftreten, ist man sich bei der Allianz sicher. „Wir werden zu unseren Lebzeiten noch das eine oder andere Ereignis dieser Art in Deutschland sehen“, sagte Jochen Haug, Chef der Schadenabwicklung. mehr
Die anhaltende Hitze bereitet dem Versicherungsverband GDV Sorgen. Schon jetzt liege die Zahl der Hitzetage über dem jährlichen Durchschnitt des vergangenen Jahrzehnts, schreibt er in einer Mitteilung. Noch seien die Folgen des Klimawandels versicherbar. Doch damit das so bleibt, müsse man mehr tun. mehr
Ein Jahr ist es nun her, dass das Tief Bernd große Teile von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen verwüstete. Elementarschadenversicherungen sollen solche Ereignisse abmildern. Wie hat sich der Markt seitdem verändert? mehr
In den kommenden Tagen ist in weiten Teilen Deutschlands mit Gewittern zu rechnen. Ein Bericht gibt deshalb wichtige Tipps, wie Sie sicher durch Blitz und Donner kommen. mehr














































































































