Vorsorge
Von einer schlechten Beratung profitiert keiner, meint Verbraucherschützer Axel Kleinlein. Der Kunde bekommt eine schlechte Altersvorsorge, der Vermittler hat ein Haftungsproblem und dem Versicherer droht ein Reputationsschaden. Als häufigen Grund für eine suboptimale Beratung macht Kleinlein zu komplizierte Produkte aus. mehr
Die Ergo-Tochter Vorsorge Luxemburg Lebensversicherung bringt eine neue Rentenversicherung auf den Markt. Sie ist vor allem für Ruheständler gedacht, die einen Einmalbetrag anlegen wollen. mehr
Laut einer aktuellen Studie stieg die Zahl der Menschen, die Leistungen aus der Pflegeversicherung erhalten, seit 1998 um 45 Prozent. Aktuell gibt es zirka 2,6 Millionen solcher Leistungsempfänger. Ihr Vermögen ist jedoch oft gering. Welche finanziellen Folgen ein Pflegefall mit sich bringt und wer von Altersarmut besonders gefährdet ist. mehr
Eine aktuelle Studie dreht sich um Spar- und Investmentstrategien der Deutschen und stellt fest: Die Befragten wollen zwar einen angenehmen Lebensabend verbringen. Dafür vorsorgen mögen jedoch nur wenige. Warum wir nicht sparen. mehr
Das Gros der Deutschen fühlt sich weniger gut oder sogar schlecht darüber informiert, auf welche Leistungen pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige einen gesetzlichen Anspruch haben. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege. Für Berater gibt es also noch viel zu tun. mehr
Erst der IWF und nun auch Antonio Sommese. Der Finanzanalyst warnt – wie der IWF vor ein paar Wochen – vor der nächsten Finanzkrise. Sei die 2008 durch Banken ausgelöst worden, wird die neue durch ein Zusammenwirken von Versicherern, Europäischer Zentralbank (EZB) und niedrigen Zinsen vorangetrieben. Dabei sind unterschiedliche Szenarien denkbar. mehr
Nach europäischem Recht müssen Vertragsklauseln transparent sein. Was das genau bedeutet, hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) aktuell geklärt. mehr
Die Deutschen haben die niedrigen Zinsen mit all ihren Folgen satt. Wie eine Umfrage der Bild ergab, fordern die Bundesbürger staatliche Zuschüsse auf Ersparnisse. mehr
Entscheiden sich Ehepaare für das Berliner Testament, gehen sie häufig davon aus, dass der Partner Alleinerbe ist. Das jedoch stimmt so nicht, denn der Pflichtteilsanspruch der Kinder bleibt trotzdem erhalten. Worauf Ehepaare bei ihrem letzten Willen achten sollten. mehr