VorsorgeVorsorge

Werbung

Auf den diesjährigen Campus Days der Standard Life wurden der Verzicht von Garantien sowie Strategien und Lösungen für das derzeit schwierige Marktumfeld intensiv von verschiedenen Experten beleuchtet und diskutiert. Ein Fazit: Ohne ein wesentlich höheres Engagement in Aktien ist keine sinnvolle Altersvorsorge mehr möglich. mehr

Bei einer fehlerhaften Anlageberatung verjähren Beratungsfehler jeweils einzeln. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Rechtsanwalt Michael Rainer von der Sozietät GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater über das Urteil. mehr

Das Statistische Bundesamt hat in seiner Auswertung der Daten zur Generation 65plus erstmals das Lebensmodell der heutigen Rentner zusammengefasst. Die fehlende Initiative zur Altersvorsorge lässt ein trübes Licht auf die Zukunft neuer Rentner fallen. mehr

Die anhaltende Niedrigzinsphase belastet zunehmend auch die betriebliche Altersvorsorge, zeigt eine DIHK-Umfrage. Der höhere Aufwand dadurch hemmt nämlich Investitionen. mehr

Die Rückabwicklung von Lebensversicherungen ist ein wahres Streit-Thema: Kunden fühlen sich häufig im Unrecht und haben mit der Auszahlung höherer Beträge gerechnet. Nun hat der Bundesgerichtshof im Fall von Kunden der Aachen-Münchener entschieden: Abschluss- und Versicherungskosten dürfen die Versicherer bei einer Rückabwicklung nicht anrechnen. mehr

Wovor haben die Menschen in Deutschland am meisten Angst? Das wollte die Deutsche Telekom wissen und hat zum fünften Mal in Folge 1.400 Bundesbürger ab 16 befragt. Das Ergebnis: Gerade die Sorge vor persönlichen Schicksalsschlägen treibt die Deutschen um. Hier erfahren Sie mehr. mehr

Die Rente mit 63 erfreut sich großer Beliebtheit. Über 320.000 Anträge sind schon bei der Deutschen Rentenversicherung eingegangen. Was viele dieser Rentner aber wohl nicht auf der Uhr haben ist, dass sie schon ab einem Betrag von 1.207 Euro Steuern zahlen müssen. mehr

Der Riester-Vertrag gilt als eine sichere Bank in der Altersvorsorge: Pfändungssicher, unantastbar bei Arbeitslosigkeit und dann spart der Staat per Zulage in den Vertrag auch noch mit. Vielen Sparern reichte dies in den vergangenen Jahren nicht aus. Sie wollten mit einem Fondssparplan mehr Rendite erzielen. Nun müssen sie beweisen, wie risikofreudig sie in Sachen Altersvorsorge sind. mehr

Seit zehn Jahren ist das Alterseinkünftegesetz in Kraft, das die nachgelagerte Besteuerung von Renten vorschreibt. Wie das funktioniert und warum das neue Modell gerechter sein und einen Anreiz zur Altersvorsorge bieten soll, erklärt das Bundesfinanzministerium. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen