VorsorgeVorsorge

Werbung

Renate Lonn hat zweimal studiert, war erfolgreich im Beruf und dann wurde ihre Mutter krank. Sieben Jahre lang hat sie sie gepflegt. Von der Pflegekasse bekam sie dafür gerade einmal 300 Euro. Was ihr nach dem Tod der Mutter bleibt? Letztlich der schwere Gang zum Sozialamt. Ein Schicksal, das zeigt, was passiert, wenn Familien das Pflegerisiko ignorieren. mehr

Am Mittwoch hat das Bundeskabinett die Reform der Pflegeversicherung beschlossen. 2017 soll das neue Pflege-Gesetz in Kraft treten. Das Versprechen des Gesundheitsministers: Niemand solle durch die Umstellung schlechter gestellt werden. Was der Minister genau plant, wer von dem Umbau profitieren soll und was das Ganze kosten wird. mehr

Die Altersvorsorge über eine Lebensversicherung kann man sich sparen, schreibt Journalist Stefan Wolff in seinem Kommentar. Die Zinsen seien zu niedrig, die angesetzte Lebenserwartung zu hoch, kritisiert er. Es ergebe mehr Sinn, sich aus den „unzähligen Produkten“, die die Finanzwirtschaft anbietet, eine individuelle Vorsorge zusammenzubasteln. mehr

Standard Life, Zurich, Talanx und Generali haben es vorgemacht. Nun prüft auch die Gothaer ernsthaft den Ausstieg aus klassischen Lebensversicherungen mit Garantiezins. Was der Konzern plant. mehr

Welche Rolle spielt die Honorarberatung in der Zukunft? Auch wenn ein Provisionsverbot in der Altersvorsorge wie in Großbritannien hierzulande extrem unwahrscheinlich ist, ist es für Berater und Vermittler sinnvoll, ihre Vergütungsmodelle zu überdenken. mehr

Im Zuge des Skandals um die Fairr-Riester-Empfehlung durch Finanztip-Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen reißt die Kritik am Startup-Unternehmen im Altersvorsorge-Markt nicht ab. Im Interview nimmt Fairr-Gründer und Geschäftsführer Jens Jennissen zu den Vorwürfen Stellung. mehr

Durch die Förderung der privaten Altersvorsorge hat der Staat sinkende Renten nicht bekämpft, sondern überhaupt erst verursacht. Das zumindest glauben Experten wie Sozialpolitikforscher Wilfried Schmähl. Ihre Lösung: Statt des privaten Sparens soll die gesetzliche Rente wieder gestärkt werden. mehr

Das Niedrigzinsumfeld macht Lebensversicherern zu schaffen. Gesellschaften, die ihre Ausschüttungen an Kunden zurückhalten, um ihre Garantien langfristig erfüllen zu können, dürfen auch keine Zahlungen an Eigentümer leisten. Wie Gesellschaften dieses Verbot ganz legal umgehen – und wie sich das auf Kunden auswirkt. mehr

Die Ergo Versicherung hat Erträge und Gutschriften von zirka 350.000 Lebensversicherungsverträgen falsch berechnet. Für die Kunden ist das extrem ärgerlich. Entsprechend haben den Ombudsmann der Versicherungsbranche bereits zahlreiche Beschwerden erreicht. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen