Vorsorge
Die gesetzliche Rentenversicherung ist dank des Wahlkampfes derzeit in aller Munde. Viele Leute fragen sich nun: Kann ich dort freiwillig mehr Geld einzahlen? Wie hoch ist die Rendite? Und was passiert eigentlich, wenn ich über das Renteneintrittsalter hinaus arbeite? Hier gibt es Antworten auf wichtige Fragen zur gesetzlichen Rente. mehr
Seit 2002 verschickt die Deutsche Rentenversicherung jedes Jahr eine sogenannte Renteninformation mit einer Übersicht über die bisher erworbenen Rentenansprüche. Empfänger sollten diese genau prüfen, denn oft bestehen Lücken im Rentenkonto. Tipps dazu liefert Stefan Braatz von der Deutschen Rentenversicherung im Video. mehr
Nächste Runde im Wahlkampfthema Rente: Die Grünen schlagen vor, rund 2,3 Millionen Selbstständige ohne obligatorische Alterssicherung verpflichtend in die gesetzliche Rentenversicherung aufzunehmen. mehr
Das anhaltende Nullzinsniveau ist günstig für Immobilienfinanzierer, können sie sich doch gerade günstige Konditionen zu langen Laufzeiten sichern. Aber es gibt natürlich auch eine dunkle Seite der Niedrigzinsen. So können sie etwa zu Spekulationsblasen und turbulenten Märkten führen, schreibt Vertriebsexperte Tobias Haff in seiner Kolumne. mehr
Die deutschen Versicherer drängen darauf, die staatliche Verwaltung der staatlichen Zulagen für Riester-Verträge zu vereinfachen. Bislang entfalle ein Viertel aller Riester-Kosten laut Schätzung des Branchenverbands GDV auf die „staatliche Verwaltung mit 1.000 Mitarbeitern“. mehr
Das Bundesfinanzministerium plant, den Garantiezins für neu abgeschlossene Lebensversicherungen zum 1. Januar 2017 auf 0,9 Prozent zu senken. Von vielen Seiten kommt Kritik an diesem Vorhaben. Jetzt auch von Schäubles Schwesterpartei CSU. mehr
Canada Life hat ihr Produktangebot überarbeitet, die DKV bringt eine neue Zahnzusatzversicherung auf den Markt, Hiscox bietet einen IT-Schutz für Selbstständige und Unternehmen, die Ergo-Tochter Vorsorge hat eine neue Pflegerentenversicherung im Angebot, Roland Rechtsschutz legt den Straf-Rechtsschutz neu auf und die Helvetia führt einen neuen Gewerbetarif ein. mehr
In dieser Woche erklärt Rechtsanwalt Lutz Arnold in unserem Video-Interview, warum man immer mehrere Bevollmächtigte in eine Vorsorgevollmacht aufnehmen sollte, warum man sie im Ernstfall uneingeschränkt entscheiden lassen sollte und wie es dann eigentlich mit der Haftung ist. mehr
Ist jemand pflegebedürftig, geht das so richtig ins Geld. Gerade in Pflegestufe III entstehen für Betroffene oder deren Angehörige monatliche Kosten in Höhe von rund 3.000 Euro. Eine private Pflegezusatzversicherung kann hier Abhilfe schaffen. Worauf es dabei ankommt, lesen Sie hier. mehr