Vorsorge
Kundenwünsche und -bedürfnisse können sich jederzeit ändern. Das gilt auch im Ruhestand. Gute Fondspolicen sollten daher vielfältige Entnahmeoptionen bieten. Was das konkret bedeutet, lesen Sie hier. mehr
Rund 400 Milliarden Euro werden in den kommenden Jahren vererbt. Ein bedeutender Teil davon schlummert heute noch in Lebensversicherungen. Also auflösen, vererben und dann wieder anlegen? Nicht zwangsläufig. Wholelife-Versicherungen können zu einem effektiven Instrument der Vermögensübertragung werden, erklärt Stephan Bruckner, Senior Sales Representative bei der Liechtenstein Life, in seinem Gastbeitrag. mehr
Wie schätzt ein Aktuar die laufenden Regulierungsvorhaben ein? Jochen Ruß, Geschäftsführer beim Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften (ifa), spricht mit Pfefferminzia über seine Sicht auf die geplante EU-Kleinanlegerverordnung und die Reformpläne für die geförderte Altersvorsorge. mehr
Eine Sparkasse kündigte zu ihren Riester-Verträgen an, im Falle einer Leibrente weitere Kosten zu berechnen. Allerdings sparte sie weitere Details dazu aus. Jetzt entschied der Bundesgerichtshof, dass das so nicht in Ordnung ist – und kippte die Klausel. mehr
Die Zinsen sind wieder kräftig gestiegen – davon profitieren nun auch klassische Lebensversicherungen. Zumindest bei der VPV. Sie erhöht ihre Gesamtverzinsung für 2024 kräftig um 0,6 Prozentpunkte. mehr
Die Deutschen schauen mit wenig Zuversicht auf ihre Finanzen. Das Vertrauen in die Altersvorsorge ist niedrig – und die Leute bezweifeln, dass es sich lohnt, Geld langfristig anzulegen. Zu diesem Ergebnis kommt das Selbstbestimmungsbarometer 2023 von Swiss Life Deutschland. mehr
Die strauchelnde deutsche Wirtschaft hinterlässt auch bei den Versicherern ihre Spuren. In einigen Segmenten hat der Geschäftsklima-Index des Ifo-Instituts beeindruckende Tiefen erreicht. Allerdings übt sich die Branche fürs kommende Jahr hier und da schon wieder in Optimismus. Aus gutem Grund. mehr
Mit dem Blue Living und dem Blue Energy hat der Versicherer Pangaea Life zwei bemerkenswerte Investmentfonds für direkte Anlagen in Immobilien und Energie am Start. In unserem Format „Lass mal reden …“ erklärt Pangaea-Life-Chef Daniel Regensburger, wie es – auch angesichts der vielen Krisen – dort gerade läuft, welche Schritte außerhalb von Versicherungsmänteln geplant sind und welche Rolle der sogenannte Eltif 2.0 dabei spielt. mehr
Ist die Gefahr eines Provisionsverbots für die Branche wirklich gebannt? Was passiert mit der Reform der privaten Altersvorsorge? In Berlin suchte eine hochkarätige Expertenrunde nach Antworten für die Top-Herausforderungen durch die Regulierung. mehr