Vorsorge
Die meisten Rentenvorschläge, die derzeit kursieren, sind eher schlecht für junge Menschen. Lösungen wie die Stabilisierung des Rentenniveaus bei 50 Prozent des letzten Bruttoeinkommens sind nämlich teuer – und belasten vor allem jüngere Jahrgänge. Springen immerhin die Politiker von Jusos, Junger Union & Co. ihren Altersgenossen bei? Mitnichten. mehr
Nach den Rentenerhöhungen im Juli fragen sich sicher viele Rentner: Muss ich meine Rente jetzt eigentlich versteuern? Und wenn ja, wie viel Steuern muss ich zahlen? Antworten liefern die Infografiken der Woche. mehr
„Die Ergo-Versicherung entsorgt ihre Lebensversicherungsverträge“, schreibt Finanzberater Tobias Bierl in seinem Blog. Was der Versicherungsmakler Kollegen rät, deren Kunden betroffen sind. mehr
Das Thema Altersvorsorge ist wegen des Wahlkampfs derzeit mal wieder in den Köpfen der Bundesbürger angelangt. Alexander Erdland, Präsident des Versicherungsverbands GDV, findet das gut. Denn wegen des Niedrigzinsniveaus müssten die Deutschen heute viel mehr sparen als früher. mehr
Ein neues Gesetz, eine neue Definition von Pflegebedürftigkeit, mehr Leistung – in der gesetzlichen Pflegeversicherung ist ab 2017 alles anders. Wir haben Versicherer gefragt, wie sie ihre Pflegeprodukte an das neue Gesetz anpassen. mehr
In Zukunft wird es immer öfter zu Altersarmut kommen, glaubt der Sozialverband Deutschland. Er hat daher nun eine Kampagne gestartet, mit der eben diese drohende Armut bekämpft und verhindert werden soll. Unter dem Namen „Lieber nicht arm dran“ stellt der Verband drei Grundforderungen auf. mehr
Die Zurich Gruppe Deutschland hat sich eine neue Strategie verpasst. Wir sprachen mit Deutschlandchef Marcus Nagel über das Programm „z e1ns“, Stellenabbau und Champion-Teams. mehr
Fitnessarmbänder, digitale Ernährungshilfen oder Finanz- und Versicherungsapps – all das ist längst keine Seltenheit mehr und wird in Deutschland immer beliebter. Eine Studie des Marktforschungsinstituts D. Grieger und Cie gibt nun Auskunft über das Potenzial der sogenannten Quantified-Self-Daten und wie sie sich zu Geld machen lassen. mehr
Die Deutschen sind finanziell so schlecht auf den Ruhestand vorbereitet wie seit fünf Jahren nicht mehr. Das zeigt eine aktuelle Studie des Versicherers Aegon. Danach weiß nicht einmal jeder Fünfte, wie hoch seine Einkünfte später mal sein werden. mehr