Vorsorge
Das Leben besteht aus Veränderungen – nur nicht immer in die richtige Richtung. Was den Deutschen das Leben verschlechtern kann, fördert nun eine Umfrage zutage. mehr
Kunden der R+V Lebensversicherung und der R+V-Tochter Condor erhalten im Jahr 2024 eine höhere Gesamtverzinsung. mehr
Junge Menschen sind in finanziellen Dingen eher unbedarft – so ein gängiges Klischee. Stimmt aber nicht, zeigt nun eine Umfrage im Auftrag des GDV. Danach beschäftigt sich die Hälfte der 20- bis 29-Jährigen regelmäßig mit der eigenen Altersvorsorge. mehr
Steuern können die Altersvorsorge deutlich schmälern. Das sollte bei der Planung berücksichtigt werden. Mit dem richtigen Konzept lässt sich über eine fondsgebundene Rentenversicherung sogar die Chance auf eine komplett steuerfreie Vorsorge sichern. Wie das geht, erfahren Sie hier. mehr
Gefährdet die Haushaltskrise die neuen Pläne zur privaten Altersvorsorge? Und was ist mit dem Generationenkapital? Franklin Templeton und das IVFP hoben in ihrem Altersvorsorge-Kongress dieses Thema auf die Tagesordnung und holten sich mit Cvetelina Todorova eine Spezialistin vom BVI dazu. Sie brachte einige bemerkenswerte Gedanken mit. mehr
Die Managementberatung Zeb hat sich zum fünften Mal die europäische Versicherungsbranche angeschaut. Vier Anbieter – Axa, Allianz, Generali und Zurich – stehen danach besonders stabil da. Woran das liegt, lesen hier. mehr
Die nächsten zwei Lebensversicherer geben ihre Überschussbeteiligung und Gesamtverzinsung für 2024 bekannt: Swiss Life und Inter passen die Verzinsungen ebenfalls nach oben an. mehr
Der Marktführer Allianz macht es – DEVK, LVM und LV 1871 auch – alle vier Lebensversicherer schrauben ihre laufenden und Gesamtverzinsungen für das kommende Jahr nach oben. mehr
Bei staatlich geförderter Altersvorsorge weichen die Kosten in den Produktblättern von den tatsächlich anfallenden Kosten stark ab. Das liegt an den gesetzlichen Vorgaben, die mit der Realität nur wenig zu tun haben, bemängeln Mathematiker vom Fraunhofer-Institut. Ihre Studie zeigt nun, wie viel das wirklich ausmacht und warum das so ist. mehr