VorsorgeVorsorge

Werbung

Der Rentengipfel von SPD und CDU steht kurz bevor. Dann wird es unter anderem darum gehen, ob man das gesetzliche Rentenniveau einfriert oder anhebt. Vor zu hohen Versprechungen warnen nun 50 SPD-Bundestagsabgeordnete. Sie seien „nicht finanzierbar, nicht generationengerecht und daher unglaubwürdig“. mehr

SPD-Chef Sigmar Gabriel will, dass künftige Rentner eine Mindestrente bekommen. „Wer gearbeitet hat, sollte eine auskömmliche Rente erhalten“, sagt er. Unterstützt die Union das Vorhaben nicht, will Gabriel es im Wahlkampf einbringen. mehr

Deutschland ruht sich auf der schwarzen Null aus, anstatt schon heute Rücklagen zu bilden, um die steigenden Sozialleistungen von morgen zu finanzieren, meint Finanzwissenschaftler Bernd Raffelhüschen. Einstige Krisenländer in Europa würden inzwischen nachhaltiger wirtschaften als die Bundesrepublik. mehr

Die Mehrheit der jüngeren Menschen in Deutschland plädiert dafür, Belastungen der Gesetzlichen Rentenversicherung mithilfe des sogenannten Nachhaltigkeitsfaktors in der Rentenformel zwischen Beitragszahlern und Rentnern aufzuteilen. Die Älteren halten das eher für ungerecht, zeigt eine Umfrage des Deutschen Instituts für Altersvorsorge. mehr

Jeder zehnte Erwachsene in Deutschland kann seine Schulden nicht zurückzahlen. Ihre Zahl stieg um 220.000 auf 4,17 Millionen, obwohl die Bevölkerung spürbar zugenommen hat. Das sind Ergebnisse des Schuldner-Atlas der Wirtschaftsauskunftei Creditreform. mehr

Garantien müssen weiter bestehen bleiben. Das fordert Verbraucherschützer Axel Kleinlein und kritisiert damit Andrea Nahles‘ Vorschlag, garantierte Renten abzuschaffen. Auch wenn dieser Schritt höhere Erträge bringen könnte, hieße das nämlich nicht, dass diese auch beim Kunden ankommen. „Die Erträge können ja von Versicherungen, Pensionskassen oder Pensionsfonds einkassiert, weggebunkert und den Sparern vorenthalten werden.“ mehr

Ein paar Klicks, und man ist abgesichert – damit locken Insurtechs. Die ausführliche Beratung bleibt da auf der Strecke. Bei sehr speziellen und individuellen Themen wie einer Berufsunfähigkeitsversicherung bevorzugen Kunden daher den direkten Kontakt mit einem Ansprechpartner, zeigt eine Umfrage der Nürnberger Versicherung. mehr

Die Analysten von Finanztest haben sich 18 klassische Rürup-Renten vorgenommen und auf Herz und Nieren überprüft. Das Ergebnis: Von 18 Rürup-Rentenversicherungen schneiden nur 3 gut ab. Woran das liegt und wer die Gewinner sind, lesen Sie hier. mehr

Die Geheimniskrämerei hat ein Ende: Für das Betriebsrentenstärkungsgesetz liegt nun der ministerielle Referentenentwurf in seiner ganzen Pracht zur Anhörung bei den Verbänden vor. Für Pfefferminzia hat sich der Plansecur-Fachexperte Andrew J. Hartsoe den Entwurf genauer angeschaut. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen