VorsorgeVorsorge

Werbung

Für das Alter sorgen viele Selbstständige bereits vor – aber leider oft nicht ausreichend. Das betrifft etwa 12 Prozent aller Selbstständigen in Deutschland, zeigt eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung. Daraus ergibt sich für diese Menschen die Gefahr, später einmal in die Altersarmut zu rutschen. mehr

Das Deutsche Institut für Altersvorsorge spricht sich für eine Anpassung der Rentenformel aus. Mit ihr wird berechnet, wieviel gesetzliche Rente man bekommt. Die Formel beruht nach Ansicht der Experten auf veralteten Annahmen. Details gibt es hier. mehr

Donald Trump wird der neue Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Wir haben einen Blick auf seinen geschichtsträchtigen neuen Wohnsitz geworfen. mehr

Ein Ehepaar klagte gegen eine Bausparkasse, weil sie den Bausparvertrag gekündigt hatte. Seit 2002 war dieser bereits zuteilungsreif, 2015 folgte die Kündigung. Grund: Das Darlehen hat das Paar nie abgerufen, und es wurde dann mit den vereinbarten 2,5 Prozent verzinst, bis die Kündigung rausging. Das Oberlandesgericht Karlsruhe gab den Klägern nun Recht. mehr

Nach dem – ja, wir legen uns jetzt mal fest – katastrophalen Wahlausgang in den USA und dem Sieg von Donald Trump über Hillary Clinton ist die Welt ein wenig ratlos. Was kommt jetzt auf die Welt zu? Hier kommen einige Stellungnahmen, Appelle, Anlage- und Altersvorsorge-Empfehlungen aus Berater- und Versicherungssicht. mehr

Die Lebenserwartung in Deutschland erreicht einen neuen Höchststand. Berechnungen des Wirtschaftswissenschaftlers Eckart Bomsdorf zeigen: Mädchen, die in diesem Jahr zur Welt kommen, werden durchschnittlich 93 Jahre alt, Jungs 90 Jahre. Damit steigt auch die Rentenbezugsdauer – und die Kosten fürs Rentensystem. mehr

Die große Koalition arbeitet an einer Rentenreform. Ein Spitzengespräch am Dienstagabend brachte allerdings noch nicht den Durchbruch. Die Gespräche sollen Ende November fortgesetzt werden. mehr

Fürs Alter sparen? Mach ich später. Diese Einstellung ist einer der Hauptfehler, den Menschen hierzulande bei der Altersvorsorge machen. Denn je früher man mit dem Geldanlegen anfängt, desto besser kann es für einen arbeiten. Aber das ist nicht der einzige Fehler, den Bundesbürger bei der Altersvorsorge machen. Weitere zeigt die Bilderstrecke. mehr

Viele Kunden erhalten in den kommenden Monaten und Jahren Geld aus einer ablaufenden Lebensversicherung. Lohnt es sich aber, die freien Mittel wieder für die Altersvorsorge anzulegen? Auf jeden Fall, sagt Bernhard Rapp, Direktor Marketing und Produktmanagement bei Canada Life. Welche Vorteile eine Wiederanlage bietet und welche Produkte sich dafür eignen, erfahren Sie im Interview. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen