VorsorgeVorsorge

Werbung

Lohnt sich die Riester-Rente noch für junge Leute und Berufseinsteiger? Dieser Frage geht ein aktueller Medienbericht nach. Darin beugt sich die Verbraucherzentrale Bremen über einen Riester-Vertrag, rechnet ihn durch – und kommt zu einem Ergebnis, das nicht die ganze Wahrheit verrät. mehr

Der Verbund Deutscher Honorarberater (VDH) kritisiert Vertriebler, die ihren Kunden vorschlagen, wegen der anstehenden Garantiezinssenkung noch in diesem Jahr eine Lebensversicherung abzuschließen. „Mit dieser Torschlusspanik wollen Bank- und Versicherungsvertrieb die nach wie vor fetten Abschlussprovisionen einstreichen“, so VDH-Chef Dieter Rauch. Der Bedarf des Kunden bleibe dabei meist auf der Strecke. mehr

„Die Rente ist sicher“, sagte einst der ehemalige Arbeitsminister und CDU-Politiker Norbert Blüm. Davon ist nun schon längst keine Rede mehr. Was Blüm von der Riester-Rente, der Rente mit 63 und der Mütter-Rente hält und was passieren müsste, um die künftigen Rentner vor Altersarmut zu schützen, lesen Sie hier. mehr

Das Institut für Vorsorge- und Finanzplanung (IVFP) hat sich die Solidität von Lebensversicherern hierzulande angeschaut. Wer die Nase in der Bewertung vorne hat und welche Kennzahlen sich die Analysten angeschaut haben, lesen Sie hier. mehr

Betrug ist im Feld der Pflege keine Seltenheit. Wer ertappt wird, muss mit Konsequenzen rechnen. Und zwar da, wo es wehtut – in der Höhe der Zahlungen. Denn: Das Sozialgericht Berlin hat nun geurteilt, dass das Sozialamt in so einem Fall Leistungen kürzen darf. mehr

Der Rentengipfel von SPD und CDU steht kurz bevor. Dann wird es unter anderem darum gehen, ob man das gesetzliche Rentenniveau einfriert oder anhebt. Vor zu hohen Versprechungen warnen nun 50 SPD-Bundestagsabgeordnete. Sie seien „nicht finanzierbar, nicht generationengerecht und daher unglaubwürdig“. mehr

SPD-Chef Sigmar Gabriel will, dass künftige Rentner eine Mindestrente bekommen. „Wer gearbeitet hat, sollte eine auskömmliche Rente erhalten“, sagt er. Unterstützt die Union das Vorhaben nicht, will Gabriel es im Wahlkampf einbringen. mehr

Deutschland ruht sich auf der schwarzen Null aus, anstatt schon heute Rücklagen zu bilden, um die steigenden Sozialleistungen von morgen zu finanzieren, meint Finanzwissenschaftler Bernd Raffelhüschen. Einstige Krisenländer in Europa würden inzwischen nachhaltiger wirtschaften als die Bundesrepublik. mehr

Die Mehrheit der jüngeren Menschen in Deutschland plädiert dafür, Belastungen der Gesetzlichen Rentenversicherung mithilfe des sogenannten Nachhaltigkeitsfaktors in der Rentenformel zwischen Beitragszahlern und Rentnern aufzuteilen. Die Älteren halten das eher für ungerecht, zeigt eine Umfrage des Deutschen Instituts für Altersvorsorge. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen