VorsorgeVorsorge

Werbung

Eine radikale Vereinfachung der Altersvorsorge – das fordert der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) als Antwort auf den Referentenentwurf zum Betriebsrentenstärkungsgesetz. Der Entwurf sieht eine Stärkung der Tarifvertragsparteien vor, insbesondere der Gewerkschaften, verzichtet jedoch auf Mindestmaßstäbe für die Produktqualität – das kritisiert der VZBV. mehr

30 Jahre lang Witwenrente, obwohl man nie verheiratet war? Bei einer Frau aus Bayern war das Realität – und hätte sie sich nicht selbst angezeigt, wäre der Fall wohl auch nie aufgeflogen. Um rund 170.000 Euro betrug sie die Deutsche Rentenversicherung über die Jahre. Was mit einer Notlüge begann, endete mit einem zu großen schlechten Gewissen vor Gericht. mehr

Die Familie soll für den Fall der Fälle finanziell versorgt sein – auch dann, wenn einem etwas zustößt. Trotzdem sichern gerade Frauen die Existenz ihrer Liebsten unzureichend ab. Nur rund 23 Prozent der weiblichen Deutschen hat eine Risikolebensversicherung. Unter den Männern sind es immerhin 30 Prozent, zeigt eine Forsa-Studie im Auftrag von Cosmos Direkt. mehr

Pflege macht krank - das betrifft pflegende Angehörige und Fachkräfte gleichermaßen. Nun stellt sich die Frage, was der zusätzliche Pflegeanspruch für 500.000 Personen, die bislang keine Geldleistungen aus den Sozialversicherungen erhalten, für die Leistungsfähigkeit der Pflegedienste bedeutet: Hier gehen die Prognosen über mögliche Szenarien auseinander. mehr

Von einem deutschen Staatsfonds würden insbesondere diejenigen profitieren, deren Altersvorsorge im gegenwärtigen System unzureichend ist: Die Geringverdiener. Das meint Giacomo Corneo, Wirtschaftswissenschaftler an der Freien Universität Berlin. mehr

Welche Bereiche umfasst die Ruhestandsplanung genau? Und wie wirkt sich das anhaltende Niedrigzinsumfeld auf die Beratung der Best Ager aus? Jürgen Horstmann, verantwortlich für das Lebensversicherungsgeschäft der Helvetia in Deutschland, kennt die Antworten. mehr

Das Thema Rente kommt einfach nicht aus den Schlagzeilen – und so mancher Politiker ist mittlerweile davon genervt. CDU-Präsidiumsmitglied Jens Spahn hat jetzt vor „Panikmache“ in der Rentendebatte gewarnt – und teilt damit einen Seitenhieb an SPD-Chef Sigmar Gabriel aus. mehr

Zwischen den Altersrenten von Müttern und kinderlosen Frauen gibt es eine Differenz von bis zu 102 Euro. Erst ab fünf Kindern holen Mütter aufgrund der vielen Zuschläge wieder auf. Das zeigt eine Statistik der Deutschen Rentenversicherung. mehr

Laut der EU-Statistikbehörde Eurostat ist jeder zehnte Beschäftigte in Deutschland trotz Arbeit von Armut bedroht. Das sind doppelt so viele wie noch vor zehn Jahren. Linken-Fraktionsvorsitzende Sabine Zimmermann fordert daher eine Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro pro Stunde. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen