Vorsorge
Der Kanzlerkandidat der SPD, Martin Schulz, verspricht, das Rentenniveau in Deutschland zu stabilisieren. Wenn das jahrzehntelange Arbeiten nicht zu einer Rente im Alter oberhalb der Sozialhilfe reiche, sei die Legitimation der Rentenversicherung infrage gestellt, so Schulz. mehr
Zwei Drittel (64 Prozent) der Angehörigen von Pflegeheimbewohnern in Hamburg würden die jeweilige Einrichtung weiterempfehlen. Das ergab eine Umfrage durch die Hamburger Gesundheitsbehörde. Diese zeigt sich über das Ergebnis erfreut – im Gegensatz zur Stiftung Patientenschutz: Für ein Hotel wäre diese Weiterempfehlungsrate „vernichtend“, heißt es in einem Medienbericht. mehr
Im Streit um die Kündigung gut verzinster Bausparverträge muss nun der Bundesgerichtshof ran. Entscheidet er sich gegen die Bausparkassen, wäre das eine harte Belastungsprobe für die Branche, glauben Experten. mehr
Die Angst vor Altersarmut sei „vollkommen übertrieben“, findet der Volkswirtschafts-Professor Reinhold Schnabel. Denn dieses Schicksal treffe nur wenige Rentner. Wirkliche Sorgen müssten sich nur drei Personenkreise machen, sagt Schnabel. Welche Bevölkerungsgruppen der Wissenschaftler meint und inwiefern die Riester-Rente den Betroffenen helfen kann, erfahren Sie hier. mehr
Für die Generation 50plus ist eine Ruhestandsplanung unerlässlich, denn sie steht vor großen Herausforderungen. Neben Finanzierungsfragen im anhaltenden Niedrigzinsumfeld gewinnen Themen wie Gesundheit, Vermögenspflege und -übertragung mit steigendem Alter an Bedeutung. mehr
Altersvorsorge mit Aktien zu betreiben, sei in Deutschland nach wie vor zu wenig verbreitet, meint Klaus Morgenstern, Sprecher des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA). Dabei entbehrten die Vorbehalte, die viele Menschen immer noch gegen Aktien hegten, jeglicher Grundlage, findet der Rentenexperte – und untermauert seine Einschätzung mit aktuellen Berechnungen. mehr
52 Prozent der Deutschen ist Sicherheit bei der Geldanlage besonders wichtig. Die Folge: 45 Prozent setzen aufs Sparbuch, wenn auch mit sinkender Tendenz. Denn 63 Prozent der Deutschen fürchten sich auch vor Inflation und dass diese ihr Geld entwerten wird. Das sind Ergebnisse einer aktuellen Studie der Gothaer. mehr
Die Betreuerin eines Mannes kündigte ohne Genehmigung durch das Betreuungsgericht eine Lebensversicherung, bei der seine Ex-Frau als Bezugsberechtigte eingetragen war. Das Oberlandesgericht Nürnberg erklärte die Kündigung als unwirksam. mehr
Momentan herrscht Zinsflaute – das macht die Entscheidung für eine Altersvorsorge wahrlich nicht leichter. Wer besonders gut verdient, sollte sich jedoch nicht davor scheuen, einen Produkt-Klassiker unter die Lupe zu nehmen, der sich bei der richtigen Handhabung vortrefflich lohnen kann – die Rürup-Rente. mehr