VorsorgeVorsorge

Werbung

Viele Väter nutzen den Vatertag zur gemütlichen Tour mit Kumpels im Paddelboot. Der Kasten Bier ist dabei oft auch mit dabei. Warum Boot und Bier aber keine gute Kombination sind, lesen Sie hier. mehr

Laut einer aktuellen Studie sorgen 48 Prozent der Bundesbürger nicht fürs Alter vor. Hauptgrund dafür: Das Geld fehlt. Das gab jeder Vierte an. mehr

Am deutschen Pflegesystem gibt es noch einiges zu verbessern. Zu diesem Fazit kommt ein aktuelles Gutachten im Auftrag der Initiative „Pro Pflegereform“. Die Autoren schlagen dabei unter anderem die Abschaffung der Aufteilung in ambulante und stationäre Pflege vor, sowie die Zahlung eines gedeckelten Sockelbeitrags aller Pflegebedürftigen. mehr

Was viele Branchenkenner angesichts des anlaufenden Bundestagswahlkampfs nicht mehr für möglich gehalten haben, ist nun doch geschehen: Die Bundesregierung hat sich auf eine Reform der Betriebsrente verständigt. Der Bundestag soll dem Gesetzentwurf bereits am 1. Juni zustimmen. mehr

1.300 Euro haben die Bundesbürger bereits durch Nullzinsen bei Sparbuch, Tagesgeld & Co. verloren. Ändern die Deutschen nichts an ihrem Sparverhalten, werden es langfristig 14.000 Euro sein. Ohne ein Umdenken bei der Geldanlage, sei der Lebensstandard im Alter daher nicht zu halten, meint Comdirect-Chef Arno Walter. mehr

Auf einer Veranstaltung zum 100. Geburtstag des Sozialverbands Deutschland hat sich Bundeskanzlerin Angela Merkel für mehr Zurückhaltung beim Ruf nach Sozialreformen ausgesprochen – auch bei der Altersvorsorge. Man müsse dabei auch immer die Kosten im Blick behalten. mehr

Am 22. Mai 2017 war Stichtag: Bis dahin mussten die Versicherer im Rahmen des neuen Eigenmittelregimes Solvency II ihre Solvenzquoten offenlegen. Wie die Lebensversicherer dastehen und welche Aussagekraft diese Zahl überhaupt hat, lesen Sie hier. mehr

Verbraucherschützer Hermann-Josef Tenhagen spricht sich in einer aktuellen Kolumne für das Riester-Sparen aus. Es gebe gute Verträge, man müsse nur genau hinschauen. Welche Produkte er empfiehlt und mit welchen Argumenten viele Kommentatoren Tenhagen widersprechen, erfahren Sie hier. mehr

Seit 2010 hat die Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) jedem deutschen Sparer einen Zinsverlust von durchschnittlich 5.317 Euro, insgesamt 436 Milliarden Euro, beschert. Das hat eine Analyse der DZ Bank ergeben. Rechnet man dies mit der Kreditersparnis gegen, bleibt ein Netto-Verlust von durchschnittlich etwas mehr als 3.000 Euro für jeden Sparer. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen