Vorsorge
Fast die Hälfte der Bundesbürger findet, dass der Staat alleine für ihre Rente verantwortlich ist. Weitere 41 Prozent sehen dagegen die Verantwortung eher bei sich selbst. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr
Wenn Makler über den Begriff Nachhaltigkeit in der Versicherungsbranche nachdenken, verstehen die meisten darunter „langfristige finanzielle Stabilität des Versicherers“ und „dauerhafte Erfüllbarkeit der Versicherungsverträge“ (89 und 87 Prozent), wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Ein „nicht nur auf kurzfristige Erfolge ausgerichtetes Vergütungssystem“ nennt hingegen nur jeder zweite Makler (53 Prozent). mehr
Kindergeld darf nur dann an das begünstigte Kind selbst ausgezahlt werden, wenn es volljährig ist und bereits für sich sorgen kann – so lautet die bisherige Regelung. Bei genauerer Betrachtung durch mehrere Gerichte kam nun heraus, dass in bestimmten Fällen auch Minderjährige diese Sozialleistung direkt erhalten dürfen. mehr
Sicherheit und zugleich die Chance auf etwas mehr Rendite – Indexpolicen sollen ihren Kunden die ideale Mischung bieten. Doch einfach wirken die Produkte nur auf den ersten Blick. Worauf Makler bei der Beratung achten müssen. mehr
Im fortgeschrittenen Alter stehen viele Menschen vor der Frage, wie sie ihre Angehörigen lebenslang absichern können. Wer sichergehen will, dass den Begünstigten nicht vorzeitig das Geld ausgeht, sollte sich mit dem Konzept einer Rentenversicherung mit sofortigem, lebenslangem Einkommen vertraut machen. Wie dieses funktioniert, erfahren Sie hier. mehr
Trotz der jüngsten Pflegereform müssen Pflegebedürftige in Deutschland mit einer dramatischen Finanzierungslücke in ihrer individuellen Absicherung rechnen. Vor allem in der stationären Pflege müssen Betroffene auch weiterhin einen Eigenanteil schultern, der in der Regel zwischen 1.500 und 1.700 Euro liegen wird – und in vielen Fällen deutlich darüber. Dabei gibt es jetzt eine neue Vorsorgelösung, mit der sich diese Lücke unkompliziert schließen lässt. mehr
Niemand beschäftigt sich gern mit dem eigenen Tod oder dem Verlust der Eigenständigkeit. Dennoch ist es sinnvoll, sich über eine Vorsorgevollmacht Gedanken zu machen. Im Normalfall endet solch eine Vollmacht mit dem Tod des Verfügenden. Doch in bestimmten Fällen ist es ratsam, die Vollmacht über dessen Tod hinaus zu verlängern. Die Gründe erfahren Sie hier. mehr
Mit der neuen fondsgebundenen Lebensversicherung Weit Blick setzt Standard Life weiterhin auf reine Fondspolicen ohne Garantien. Was macht das neue Produkt aus? Wie kommen Fondspolicen bei den Kunden an? Und wie wirken sich demografische Trends und die Regulierung auf den deutschen Versicherungsmarkt aus? Das erläutert Christian Nuschele, Vertriebschef Standard Life Deutschland, im Videointerview mit Marc Surminski, Zeitschrift für Versicherungswesen. mehr
Die Hanse-Merkur24 Lebensversicherung (HM24) wird rückwirkend zum 1. Januar mit der Hanse-Merkur Lebensversicherung verschmolzen. Die Verträge der rund 7.000 Kunden der HM24 werden auf die Hanse-Merkur Leben übertragen. Hier kommen die Details. mehr