Vorsorge
Robert Habeck zur Rentendebatte
Wirtschaftsminister schlägt finanzielle Anreize für Rentnerarbeit vor
In der Diskussion zur Zukunft der Rente hat sich jetzt der Wirtschaftsminister geäußert. Robert Habeck hält ein generell steigendes Eintrittsalter für keine gute Idee. Stattdessen könnte eine finanzielle Maßnahme das Arbeitsleben im Ruhestand verschönern. mehr
17 Prozent der Frauen hierzulande legen gar kein Geld beiseite. Aber auch bei denen, die das tun, ist die Sorge groß, später mal in der Altersarmut zu landen. Das zeigt die Anlegerstudie von Gothaer Asset Management. mehr
Das Rentenpaket II ist vorgestellt – und nun kommen die Stimmen dazu. Eine davon gehört dem Arbeitgebervertreter Rainer Dulger, der sich gegenüber der „Bild“ besorgt über die Höhe der Sozialabgaben zeigt. mehr
Sie sind vergleichsweise neu auf dem Markt, und erst wenige Versicherer bieten sie an: Wholelife-Tarife, die eine flexible Alternative zur typischen Lebensversicherung sein können. In seinem Kommentar geht Stephan Bruckner, Senior Sales Representative für Liechtenstein Life, auf Eigenschaften, Einsatzmöglichkeiten und Chancen ein – für Kunden und Vermittler. mehr
Laut einer aktuellen Auswertung des Vergleichsportals Check24 sind Frauen bei der Altersvorsorge früher dran als Männer. Sie sind aber auch vorsichtiger unterwegs. mehr
Die Diskussion um die gesetzliche Rente spielt sich zu sehr auf Seiten der Rentner ab. Nicht fair, findet Redakteur Andreas Harms und schiebt reichlich Frust. Deshalb nutzt er – dem Rat eines Lesers folgend – die Mathematik und rollt das Problem in mehrere Richtungen aus. mehr
Es war schon für Februar angekündigt, jetzt ist es soweit: Arbeitsminister Hubertus Heil und Finanzminister Christian Lindner stellen das Rentenpaket II vor. Es enthält unter anderem zwei zentrale Punkte: Einer betrifft das Rentenniveau, der andere das geplante Generationenkapital. Die Versicherungsbranche äußert sich vorsichtig. mehr
Am 7. März um 19 Uhr geht die neunte Folge von Biomex.TV live! Das Thema dieses Mal: der Gender Pension Gap. Es geht also darum, warum Frauen im Alter oft finanziell schlechter dastehen als Männer – und was die Versicherungsbranche dagegen tun kann. mehr
Seit dem 10. Januar dürfen auch Privatanleger mit überschaubaren Vermögen in sogenannte Eltifs einsteigen. Diese Investmentvehikel sollen die Wirtschaft fernab der Börse mit langfristigem Anlegergeld versorgen und Anlegern wiederum erhöhte Gewinne bescheren. Versicherer basteln schon an Produkten. mehr