Vorsorge
Rentner hierzulande bekommen im Schnitt 19,6 Jahre lang Rente vom Staat. Damit liegt die Rentenbezugsdauer nun 3,6 Jahre höher als noch vor 20 Jahren. Welche Gründe es dafür gibt, erfahren Sie hier. mehr
Berater und Kunde legen teilweise stark voneinander abweichende Maßstäbe an, wenn es um die Bewertung der privaten Altersvorsorge und den damit verbundenen Dienstleistungen geht. Das kann in der Beratung zu Problemen führen. Bernd Ankenbrand, Professor an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, und Florian Fischer, Kommunikations- und Strategieberater bei Beyond Buzzwords erklären, wie sich das vermeiden lässt. mehr
Der Rückversicherer Swiss Re kauft 1,1 Millionen Lebensversicherungsverträge des britischen Anbieters Legal & General. Die Kosten für die Transaktion liegen bei 650 Millionen Pfund, das sind rund 737 Millionen Euro. Hier kommen die Details. mehr
Wie kommen Kunden an eine Lebensversicherung? Dieser Frage widmet sich das Beratungsunternehmen Willis Towers Watson einmal im Jahr im sogenannten Vertriebswege-Survey. Für 2016 zeigt die Untersuchung starke Verschiebungen zwischen Banken, Direktvertrieb, unabhängigen Vermittlern, der Ausschließlichkeit und Strukturvertrieben. Dabei gibt es gute Neuigkeiten für Makler. mehr
Der Lebensversicherer Mylife beteiligt sich am Maklerpool BCA. Das Engagement beträgt 10 Prozent minus einer Aktie, wie Mylife berichtet. Im gleichen Umfang wird sich auch die Süddeutsche Krankenversicherung (SDK) bei der BCA engagieren. Wie die Ziele der neuen Partner lauten, erfahren Sie hier. mehr
Eine Versicherungspflicht für Selbständige kann sinnvoll sein, das Thema Rentenversicherung gehört in die Schule und frühzeitige private Vorsorge bringt richtig viel. Das sagt die Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung, Gundula Roßbach, in einem Interview. Wie sie sich die Zukunft der gesetzlichen Rente vorstellt und was sie jetzt vom Gesetzgeber fordert. mehr
Anleger auf der ganzen Welt sorgen nicht genug fürs Alter vor. Deutsche Investoren sparen sogar unterhalb des weltweiten Durchschnitts, sind aber trotzdem davon überzeugt, dass die Rente zur Sicherung des Lebensstandards reichen wird. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Asset Managers Schroders. mehr
Der Finanzdienstleister MLP setzt ab dem kommenden Jahr sogenannte Chatbots für die Versicherungsberatung ein. Die textbasierten Dialogsysteme sollen zunächst Fragen zur Berufsunfähigkeitsversicherung beantworten, die Verbraucher über Facebook stellen können. Was sich MLP-Vorstandschef Uwe Schroeder-Wildberg von den Bots erhofft, erfahren Sie. mehr
Sind Garantiemodelle in Zeiten von niedrigen Zinsen und starker Regulierung des Kapitalanlagemarktes sinnvoll? Nicht alle, sagt Michael Schillinger, Vorstand der Inter Versicherungsgruppe, und erklärt, warum das so ist. mehr