Vorsorge
Der Faktor Zeit, die Steuererklärung und staatliche Zulagen – Riestern will gelernt sein. Worauf Sparer vor dem Jahreswechsel besonders achten sollten, um das Potenzial ihres Vertrages voll ausschöpfen zu können, hat das Portal „Die Versicherer“ des Branchenverbands GDV zusammengefasst. mehr
Der Lebensversicherer Alte Leipziger ist traditionell der erste Anbieter, der seinen Kunden in der Lebensversicherung die Überschussbeteiligung für das kommende Jahr mitteilt – und erwartungsgemäß geht es hier wieder etwas runter: Die laufende Verzinsung für klassische Rentenversicherungen sinkt 2018 von aktuell 2,65 Prozent auf 2,50 Prozent. Die Hintergründe gibt es hier. mehr
Schon heute gibt es in Deutschland zu wenige Pflegekräfte. Wie soll das erst werden, wenn der demografische Wandel richtig zuschlägt, und die Zahl der älteren – und möglicherweise pflegebedürftigen – Menschen in Deutschland steigt? Aktuelle Zahlen zeigen, warum die Pflegefachkraft ein Beruf mit Zukunft ist. mehr
Wenn ein europäischer Versicherer mal finanzielle Probleme bekommt, kann das unter Umständen böse für die Versicherten ausgehen. Denn nicht in allen Ländern Europas gibt es entsprechende Auffanglösungen, kritisiert die EU-Versicherungsaufsicht Eiopa. Das will die Behörde nun ändern. mehr
Unter bestimmten Voraussetzungen können Versicherer einen vertraglich zugesicherten Rentenfaktor verändern. Was bedeutet das für die Sparer? Die Antwort gibt es hier. mehr
Offenbar waren die Forderungen der Ergo zu hoch für die potenziellen Käufer: Jedenfalls haben die Run-off-Pläne des Düsseldorfer Versicherers eine überraschende Wendung genommen. Laut Brancheninformationen will der Konzern seine Altbestände jetzt in Kooperation mit IBM selbst abwickeln – und womöglich sogar zum Leben-Policen-Käufer avancieren. mehr
Nun ist es amtlich: Die Rentenbeiträge sinken zum Jahreswechsel um 0,1 Prozentpunkte auf 18,6 Prozent. Zugleich erhalten Ruheständler in Deutschland mehr Geld. Grund für die Absenkung ist die positive Konjunktur in Verbindung mit guten Löhnen. mehr
Kann ich im Schadenfall die Kosten selbst tragen? Diese Frage ist für Hermann-Josef Tenhagen der „Lackmustest“, um einschätzen zu können, ob eine Versicherung sinnvoll ist oder nicht – oft gilt Letzteres findet der Chef des Verbraucherportals Finanztip. „Die Deutschen sind falsch versichert“, sagt er – und empfiehlt ihnen einen regelmäßigen Tarifvergleich im Internet, um Kosten zu sparen. mehr
Die Lebensversicherer leiden unter dem Dauer-Niedrigzins, einem zunehmenden Kostendruck und der immer neuen Regulierung. Welche Gesellschaften sind für die Herausforderungen am besten gewappnet? Um diese Frage zu beantworten hat das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) 71 Lebensversicherer einem Qualitäts-Check unterzogen. Welche wohl auch in Zukunft noch ihre Verpflichtungen einhalten können, erfahren Sie hier. mehr