VorsorgeVorsorge

Werbung

In der Altersgruppe zwischen 18 und 29 Jahren herrscht wenig Vertrauen in die gesetzliche Rente. Mehr als jeder Dritte macht sich Sorgen, ob die Rente später reicht. Aber auch in die privaten Produkte wird aufgrund der geringeren Rendite nicht so häufig investiert, wie in Wertpapiere oder Immobilien. mehr

Die Deutschen sind gefrustet: Europaweit sind sie am wenigsten zufrieden mit den Erträgen aus ihren Sparbemühungen. Gleichzeitig haben sie auch die meiste Angst vor Risiken. Hier sind Berater gefragt. mehr

Viele Deutsche können sich vorstellen, dass angesichts der Überlastung und des Fachkräftemangels in der Pflege, Roboter die Pflegekräfte unterstützen können. Allerdings nur dann, wenn sie nicht zentrale Entscheidungen treffen sollen. mehr

So manche Renten-Experten halten die von Verbrauchern oft geäußerte Sorge vor Altersarmut für unbegründet. Zwar sei die Zahl der Bezieher eine Grundsicherung im Alter in den vergangenen Jahren gestiegen. Allerdings von einem niedrigen Niveau aus. mehr

In Bremen (69 Prozent) und Thüringen (67 Prozent) ist Altersarmut besonders häufig ein Thema im Umfeld von Ruheständlern. Das geht aus einer Umfrage unter 1.698 Rentnern im Auftrag der Axa hervor. In Hessen hat die Sorge davor, nicht genug Geld zum Leben zu haben, dagegen eine deutlich niedrigere Bedeutung (50 Prozent), wie die Grafik von Statista zeigt. mehr

Allianz, Alte Leipziger, Standard Life und Canada Life zählen zu den beliebtesten Versicherern von Maklern bei index- und fondsgebundenen Rentenversicherungen. Das zeigt eine Umfrage der Versicherungs-Makler-Genossenschaft (Vema) unter ihren angeschlossenen Maklerunternehmen. mehr

Nicht immer geht die Kündigung eines Versicherungsvertrags vom Versicherungsnehmer aus. Häufen sich Schadenfälle, wollen die Gesellschaften dieses Risiko lieber nicht in ihrem Bestand und sprechen eine ordentliche, und manchmal auch eine außerordentliche Kündigung aus. Was das bedeutet, lesen Sie hier. mehr

Joachim Haid, Riester-Experte und Softfin-Chef, über sein neues Gesundheitsprogramm PaleoMental, vermeidbare Zivilisationskrankheiten, die Gesundheit von Maklern, und Versicherungen als Gesundheitsmanager des Kunden. mehr

Die SPD fordert bereits seit längerem die Abschaffung der vollen Krankenkassenbeiträge auf Betriebsrenten. Nun wollen auch CDU und CSU die Doppelbelastung stoppen. Auf den kommenden Parteitagen sollen entsprechende Anträge gestellt werden. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen