Vorsorge
Zwei Drittel der Deutschen denken häufig oder sehr häufig an Geld und ihre persönlichen Finanzen – und damit häufiger als an ihre eigene Partnerschaft. Mehr Raum in den Gedanken nehmen nur die Themen Familie und Gesundheit ein. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Marktforschungsunternehmens Yougov. mehr
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat analysiert, wieviel Rendite indexgebundene Versicherungen im vergangenen Jahr erbracht haben. So viel vorweg: Es war kein gutes Jahr für Indexpolicen. mehr
Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer hat ein eigenes Rentenkonzept ihrer Partei in Aussicht gestellt. Entsprechende Vorschläge – unter anderem von Thüringens CDU-Chef Mike Mohring – hatte sie in einem ARD-Interview wohlwollend kommentiert. Vor allem ostdeutsche Bürger sollen dabei im Mittelpunkt stehen. mehr
Der Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union rückt näher: Am 29. März 2019 wird es soweit sein. Aus diesem Anlass hat der Versicherer Scottish Widows Limited beschlossen, die Verträge der Marke Clerical Medical nun auf eine Gesellschaft in Luxemburg zu übertragen. mehr
Im vergangenen Jahr hat sich die Zahl der Vermittler in Deutschland um fast 9 Prozent verringert. Schuld sind vor allem wachsende Belastungen im Arbeitsalltag. Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) sprach sich deshalb erneut gegen einen möglichen Provisionsdeckel aus. mehr
Kunden des Versicherers Standard Life haben künftig 67 neue Fonds zur Auswahl – mehr als doppelt so viele wie bislang. Neu dabei sind auch Themenfonds aus den Bereichen Gesundheit, Technologie und Robotik. mehr
Erst zum Jahresbeginn gab es eine Beitragserhöhung in der Pflegeversicherung. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer reicht das aber nicht. Er sprach sich nun für ein weiteres Anheben der Beiträge aus. Die Details gibt’s hier. mehr
Welche Anbieter von privaten Rentenversicherungen überzeugen sowohl mit leistungsfähigen Tarifen als auch mit hervorragendem Service? Das Deutsche Institut für Service-Qualität wollte das herausfinden und hat sich 28 Versicherer genauer angesehen. Dabei zeigt sich, dass insbesondere der Service der Gesellschaften am Telefon, per E-Mail und im Internet verbessert werden müsste. mehr
Wenn der volle Krankenkassenbeitrag auf Betriebsrenten entfalle, werde die Vorsorgeform der betrieblichen Altersversorgung anderen Formen gegenüber bevorzugt. Zudem müssten alle Beitragszahler der Kranken- und Pflegeversicherung das mit höheren Beiträgen ausgleichen. Aus diesen Gründen warnt Steffen Kampeter vor der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände vor solch einem Schritt. mehr