VorsorgeVorsorge

Werbung

Die Condor unterstützt angehende Beamte mit einer DU-Klausel, die VHV hat ihre Hausratpolice überarbeitet, es gibt eine neue Smartphone-Versicherung von Mass-up und GAV, die Ergo startet mit einem digitalen Cyber-Schutz durch und die Hanse-Merkur will es Arbeitgebern noch leichter machen, ihre Angestellten abzusichern. mehr

Die Zahl der Pflegebedürftigen hierzulande wird in den kommenden Jahren deutlich zulegen. SPD-Vizefraktionschef Karl Lauterbach sieht dabei nur einen Weg, um die wachsenden Kosten zu decken: Er will auch Privatversicherte und Beamte verpflichten, sich an der gesetzlichen Pflegeversicherung zu beteiligen. mehr

Welche Anbieter überzeugten Makler im vergangenen Jahr in den Bereichen Hausrat, Cyber und Investmentfonds am stärksten? Antworten liefert der aktuelle Jahresrückblick der Asscompact Trends 2018. Ein Kernergebnis: In zwei Sparten konnte der jeweils Führende seine Spitzenposition über alle Quartale hinweg verteidigen. mehr

Man müsse die Vertriebskosten in der Altersvorsorge vor allem für einfache Produkte reduzieren, sagt Allianz-Chef Oliver Bäte in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung. Ob er vor diesem Hintergrund für oder gegen einen Provisionsdeckel ist, erfahren Sie hier. mehr

Die Garantien der Lebensversicherer nimmt Axel Kleinlein, Chef des Bunds der Versicherten (BdV), in seiner Kolumne „Klartext“ diesmal ins Visier. Die Gesellschaften kommen dabei – erwartungsgemäß – nicht allzu gut weg. mehr

38,9 Milliarden Euro haben deutsche Sparer im vergangenen Jahr durch niedrig verzinste Geldeinlagen verloren. Pro Kopf sind das im Schnitt 470 Euro. Grund für diesen Wertverlust sind Sparzinsen, die unterhalb der aktuellen Inflationsrate liegen. mehr

Wegen des demografischen Wandels wird der Anteil pflegebedürftiger Menschen hierzulande zulegen. Das wird die gesetzliche Pflegeversicherung belasten. Einer Berechnung der Bertelsmann Stiftung zufolge könnte der Beitrag bis 2045 von jetzt 3,05 auf 4,25 Prozent steigen. mehr

Kann ein staatlich organisiertes Vorsorgekonto die Deutschen überzeugen, privat für ihr Alter vorzusorgen? Und wie müsste es aussehen, um die drei drängendsten rentenpolitischen Fragen, sinkendes Niveau der Rente, Anhebung des Renteneintrittsalters sowie Absicherung bei Invalidität, zu beantworten? Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat als Antwort auf diese Fragen einen Vorschlag erarbeiten lassen. mehr

Der Chef der Finanzaufsicht Bafin, Felix Hufeld, hat Forderungen nach einem Provisionsverbot überraschend deutlich abgelehnt. Wenn das Verbot käme, drohten „sozialpolitische Verwerfungen“. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hält nun in einem Positionspapier dagegen – ohne auf den Bafin-Chef namentlich einzugehen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen