VorsorgeVorsorge

Werbung

Gert Zimmermann zahlt seit Rentenbeginn über 3.000 Euro zu viel Steuern auf seine Rente – und viele künftige Rentner wird es noch härter treffen. Als Zimmermann klagt, entgegnen die Richter, dass er die Mehrbelastung hinzunehmen habe. Doch ein Rentenexperte stellt klar: „Es gibt keine Grundrechtsverletzung, die zumutbar ist.“ Das ARD-Magazin „Plusminus“ stellt die Parteien im Bundestag zur Rede. mehr

Die Riester-Rente sei ein Erfolgsprodukt, schreibt GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg von Fürstenwerth in einer aktuellen Kolumne. Trotzdem müsse man an drei Stellen nachjustieren, um das Produkt einfacher und kostengünstiger zu machen. Hier geht es zu den Vorschlägen des Verbands. mehr

Die Deutschen betrachten ein Aktienengagement oft als zu risikoreich. Vor allem der Mehrheit derjenigen, die als nächstes in den Ruhestand treten, nämlich die heute 50- bis 64-Jährigen, verzichten auf diese Vorsorgeform. Das zeigt eine Studie der Axa. mehr

Betriebsrentner sollen bei der Zahlung von Krankenkassenbeiträgen entlastet werden. Darin sind sich Vertreter der CDU und SPD einig. Um diesem Vorhaben nun Taten folgen zu lassen, hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) jetzt offenbar ein entsprechendes Gesetz entworfen. Hier kommen die Details. mehr

Altersvorsorgeprodukte mit modifizierten Garantien steigern ihren Anteil am Neugeschäft aller Lebensversicherungen. Darauf setzen auch die Lebensversicherer im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Für 2019 erwarten sie ein Beitragswachstum. mehr

Rund 60 Euro mehr müssen Deutsche in Pflegeheimen im Durchschnitt im Monat für ihre Unterbringung und die Verpflegung zahlen als noch vor einem Jahr. Das zeigt eine Statistik des Verbands der Ersatzkassen. mehr

Dieter Zetsche wird dieses Jahr seinen Posten als Daimler-Vorstandsvorsitzender niederlegen und sich in den Ruhestand zurückziehen. Sein Ruhegehalt wird wohl bei knapp 4.250 Euro liegen – pro Tag. mehr

Die Bundesregierung arbeitet gerade an einer Grundrente, die fleißigen Beitragszahlern mehr Geld im Alter bringen soll – unabhängig vom Beruf. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) ist mit den Plänen bisher nicht zufrieden. Er fordert eine „Variante der Rente nach Mindestentgeltpunkten“. mehr

Die abschlagsfreie Rente nach 45 Beitragsjahren ist nach wie vor sehr beliebt. Nachdem bereits 2017 etwa 254.000 Anträge gestellt wurden, waren es im vergangenen Jahr fast genauso viele: 251.000 Menschen wollten abschlagsfrei früher in den Ruhestand gehen. Das geht aus den aktuellen Zahlen der Rentenversicherung hervor. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen