Vorsorge
Damit der Traum von den eigenen vier Wänden in diesen Zeiten der niedrigen Darlehenszinsen wahr wird, ziehen potenzielle Käufer auch die Kündigung der eigenen Lebensversicherung in Erwägung, um das Eigenkapital aufzustocken. Aber dazu gibt es Alternativen. mehr
Wer früh anfängt zu sparen, und das Geld dabei in Aktien investiert, kann sich eine schöne Zusatzrente ansparen. Das zeigt eine Beispielrechnung des Vergleichsportals Verivox. mehr
Schweizer und Finnen geben dreimal mehr für Altersvorsorge aus als Deutsche, die Dänen sogar knapp viermal mehr. Bei den Beiträgen für die Autoversicherung sind die Bundesbürger hingegen Europameister. Das berichtet der Versicherungsverband GDV auf Basis einer jährlichen Erhebung des europäischen Versicherungsverbands Insurance Europe. mehr
Welche Vorteile bietet die Digitalisierung in der Beratung zu Betriebsrenten? Das wollten wir von Martin Bockelmann, Vorstandsvorsitzender der unabhängigen Plattform xbAV, wissen. Hier seine Antworten. mehr
Vier von zehn Deutschen wenden mehr als 250 Euro im Monat für private Versicherungen auf, so das Ergebnis einer Online-Umfrage des Versicherungsportals transparent-beraten.de. Demnach geben nur 2 Prozent keinen einzigen Cent aus, 14 Prozent geben zu, ihre monatlichen Ausgaben nicht zu kennen. Hier kommen die weiteren Ergebnisse. mehr
Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) sei der Charles Ponzi der Politik, echauffiert sich der Ökonom Daniel Stelter. Ponzi erfand ein schneeballartiges Betrugssystem, das in den 1920er-Jahren vielen US-Amerikanern zum Verhängnis wurde. Wie Ponzi versuche auch Heil, dass „das System möglichst lange am Laufen bleibt“. Durch immer höhere Steuerzuschüsse würden die wahren Kosten für die Rente vertuscht, so Stelter. mehr
Die Pläne von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) zur Grundrente sorgen für reichliche Diskussionen. Bis zu 447 Euro könnten heutige und künftige Rentner jeden Monat mehr bekommen – und zwar ohne Prüfung einer Bedürftigkeit. mehr
Wer in München bauen oder eine Wohnung kaufen will, muss ordentlich Geld auf den Tisch legen: Hier braucht man für die kleinste Wohnfläche die höchste Kreditsumme. mehr
Ein neues Smartphone hier, modische Klamotten da – junge Leute sind bekannt dafür, ihr Geld gerne mal für den Konsum auszugeben. Aber nicht nur. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass gerade die Generation Y bereit dazu ist, für gute Altersvorsorge auch zurückzustecken. mehr