VorsorgeVorsorge

Werbung

Aktuell sorgen sich drei Viertel der Deutschen um ihre finanzielle Situation im Alter – das sind deutlich mehr als in vielen anderen Ländern, wie eine aktuelle OECD-Studie unter 21 Industrienationen zeigt. Für eine bessere Absicherung im Alter sowie in der Pflege und in der Gesundheitsversorgung würden die Bundesbürger auch höhere Beiträge in Kauf nehmen. mehr

Die anhaltende Niedrigzinsphase wirkt sich nicht nur auf die privaten Lebensversicherer aus. Auch zwei Vorsorgeeinrichtungen des Öffentlichen Dienstes reduzieren nun ihre Überschussbeteiligungen, wie aus einem Medienbericht hervorgeht. Den Betroffenen bleiben aber zumindest die vergleichsweise üppigen Garantiezinsen erhalten. mehr

In der Debatte um eine Rente für Geringverdiener hat sich nun auch CSU-Chef Markus Söder eingeklinkt. Er schlägt einen bürokratiearmen, aber passgenauen Rentenschutzschirm vor. Was sich dahinter verbirgt, erfahren Sie hier. mehr

Wer jahrelang gearbeitet hat, muss im Ruhestand auch mehr haben, als die Grundsicherung – und zwar ohne Prüfung einer Bedürftigkeit und mit einem Freibetrag für die Miete. Das ist nach wie vor die Forderung der SPD, wie Katja Mast, SPD-Bundestagsabgeordnete, in einem Interview betont. mehr

Was können Arbeitgeber tun, um ihren Angestellten das Thema Altersvorsorge näherzubringen? Das wollte das Beratungsunternehmen Aon wissen und hat eine Umfrage gestartet. Das Ergebnis: Vor allem eine persönliche Beratung steht ganz oben auf der Wunschliste der Mitarbeiter. mehr

Das Geschäft mit Wohnungsbaukrediten läuft für die deutschen Lebensversicherer derzeit sehr gut. Wie der Branchenverband GDV berichtet, haben die Anbieter im Jahr 2018 einen neuen Rekordwert erreicht: Das Volumen der ausgezahlten Immobiliendarlehen legte um fast 12 Prozent auf 8,4 Milliarden Euro zu. mehr

Die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz hat eine Liste der 50 größten Kapitalvernichter an der deutschen Börse erarbeitet. Der Biotech-Konzern Mologen verlor in fünf Jahren zum Beispiel 97 Prozent seines Werts. Die Grafik zeigt die Top 10, darunter findet sich übrigens auch die Deutsche Bank. mehr

Bei der Pflegefinanzierung muss man hierzulande andere Wege gehen. Das fordert der Sozialverband SOVD. Die steigenden Kosten könnten nicht allein auf die Pflegebedürftigen und ihre Familien abgewälzt werden. mehr

Die immer älter werdende Gesellschaft hierzulande wird ihren Tribut fordern. Wie eine aktuelle Studie zeigt, werden 2010 Geborene während ihres Arbeitslebens rund 171.000 Euro mehr Sozialbeiträge zahlen müssen, um die gleichen Leistungen zu erhalten. Die Details erfahren Sie hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen