Vorsorge
Familien scheinen besonders auf den eigenen ökologischen Fußabdruck zu achten – und zeigen sich offenbar auch bei der Geldanlage offener für nachhaltige Angebote als andere Teile der Bevölkerung. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage der Zurich Versicherung. mehr
Für Kunden, die im kommenden Jahr einen Lebensversicherungsvertrag abschließen, ändert sich bei manchen Versicherern die Verzinsung. Condor, R+V und Ergo Gruppe senken ihre Verzinsungen. HDI und Volkswohl Bund halten sie konstant. mehr
Aktuelle Zahlen zum wachsenden Neugeschäft in der Lebensversicherung haben den Streit zum Thema Provisionsdeckel erneut angeheizt. Die derzeit gezahlten Abschlussprovisionen an Vermittler seien zu üppig, findet die SPD – und müssten gekürzt werden. Die CDU hält weiterhin strikt dagegen. mehr
Seit 2011 tüfteln Politiker an einem Gesetz für eine Börsensteuer. Nun gab Bundesfinanzminister Olaf Scholz bekannt, erstmals eine Vereinbarung zwischen zehn Ländern erreicht zu haben. Ein finaler Gesetzesentwurf liege nun vor. mehr
Wenn Cordula Vis-Paulus, Expertin für die private und betriebliche Altersversorgung, aktuell die Hochglanz-Magazine der Damenwelt durchblättert, fehlt ihr zwischen dem ganzen Schmuck und den Schals und den Parfums die Geschenkidee der etwas anderen Art. Wie wäre es mal mit einem Sparplan für die Altersvorsorge? Mehr zu dieser Idee schreibt Vis-Paulus in ihrer Kolumne. mehr
Der Bundesfinanzhof hat entschieden: Der Verkauf von Lebensversicherungen auf dem Zweitmarkt unterliegt nicht der Umsatzsteuer. Seit 2007 ringt ein Berliner Unternehmen um diese Entscheidung. Nun bringt das Urteil Rechtssicherheit für das Geschäftsmodells der Policenankäufer. mehr
Bereits seit einigen Jahren kriegen Lebensversicherte die Auswirkungen der Niedrigzinsphase zu spüren – bald könnten sich das nochmal verstärken. Denn: Die Deutsche Aktuarvereinigung will den Garantiezins bis Anfang 2021 erneut senken. mehr
Keine Abschaffung, sondern eine Weiterentwicklung der Riester-Rente – das fordert die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM). Vor allem die Beitragsgarantie sei in der heutigen Zeit problematisch, heißt es in einer aktuellen INSM-Studie. Hier kommen die Details. mehr
Trotz der staatlichen Förderung nutzen die Deutschen das Angebot der Basisrente – auch Rürup-Rente genannt – bislang nur selten. Schade, meint das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP). Denn in einem aktuellen Rating konnten einige Tarife die Analysten durchaus überzeugen. mehr