VorsorgeVorsorge

Werbung

Zum fünften Mal sind die Gewinner des German Brand Award prämiert worden. Welche Versicherer für ihre erfolgreiche Markenführung ausgezeichnet wurden – und was die Fachjury bei ihrer Entscheidung besonders überzeugte, erfahren Sie hier. mehr

Während die privaten Krankenversicherer ihre Solvenzquoten auf einem recht hohen Niveau halten können, ist bei den Lebensversicherern einen Rückgang zu verzeichnen. So lautet ein Ergebnis des aktuellen Map-Reports von Franke und Bornberg. mehr

Einmal im Jahr will das Analysehaus Servicevalue von Verbrauchern wissen, welche Produkte sie begeistern. Welche Versicherer und Finanzvertriebe in diesem Jahr zu den Produktchampions zählen, erfahren Sie hier. mehr

Die Milliardenhilfen des Staats im Rahmen des Konjunkturpakets wollen die meisten Deutschen auf die hohe Kante legen. Fast ein Drittel gab in einer Yougov-Umfrage im Auftrag der DEVK an, das Geld nicht zu investieren, sondern lieber zu sparen. mehr

Geld und Finanzen sollten in der Schule ausführlich vermittelt werden – das wünschen sich neun von zehn jungen Bundesbürgern zwischen 16 und 25 Jahren, wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag der Wirtschaftsauskunftei Schufa ergab. Weiter zeigt sich, dass die Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland relativ unbekümmert sind, was ihre finanzielle Zukunft betrifft. mehr

Das jährliche Ranking des Wirtschaftsmagazins „Capital“ zeigt: Immer weniger aktiv gemanagte und damit teurere Fonds entwickeln sich ausgezeichnet. Nicht einmal 2 Prozent konnten in diesem Jahr die Tester überzeugen, wie die aktuelle Übersicht zeigt. mehr

Das Leben steckt voller Risiken. Trotzdem haben nur etwa 7,7 Millionen Menschen eine Risikolebensversicherung abgeschlossen. Dabei ist diese Absicherung im Todesfall besonders für junge Familien wichtig. mehr

Die Sparquote der privaten Haushalte wird sich in diesem Jahr voraussichtlich um ein Prozent erhöhen. Und das trotz tendenziell reduzierter Einkommen durch die Corona-Krise. Das erwartet der Bundesverband der Deutschen Volks- und Raiffeisenbanken. Wie dieser Gegensatz zu erklären ist, erfahren Sie hier. mehr

Seit 2018 gibt es den sogenannten Nachholfaktor in der Rentenversicherung nicht mehr. Dieser diente einst als Lastenverteiler zwischen Ruheständlern und Beitragszahlern. Während die FDP schon länger für eine Wiedereinführung ist, sprach sich Bundeskanzlerin Angela Merkel nun trotz der Corona-Krise dagegen aus. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen