Vorsorge
Wegen der Corona-Pandemie ist die Nachhaltigkeitsrücklage der Deutschen Rentenversicherung schneller zurückgegangen als erwartet. Rentner im Westen werden sich im kommenden Jahr wohl nicht über eine Rentenerhöhung freuen können. mehr
Viele Sparer sind in der aktuellen Phase verunsichert, wenn es um ihre Altersvorsorge geht. Dies ist allerdings mit Blick auf die in Deutschland bestehenden Sicherungssysteme nicht nötig. mehr
In Zeiten von Corona finden Weiterbildung und Kontaktaustausch zwischen Maklern und Versicherern vorwiegend online statt. Hier gehen Versicherer auch neue Wege. Mit der „Feierabend Lounge“ wählte die Dialog ein neues Format: Innovationsexperten gaben Maklern Tipps, wie sie in der Krise neue Geschäftschancen ergreifen können, Vertriebsverantwortliche lieferten Informationen über aktuelle Entwicklungen, lockere Moderation und musikalische Unterhaltung mit dem Pianisten und Sänger, Tom Friedländer, sorgten für einen unterhaltsamen Ablauf. mehr
81 Prozent der Bundesbürger sind zufrieden mit ihren Versicherern. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des digitalen Versicherungsmanagers Clark. Bei den eigenen Kenntnissen über Versicherungen gibt es aber, gerade unter den jüngeren Befragten, noch Nachholbedarf. mehr
Wegen der Corona-Krise werden die deutschen Lebensversicherer ihr erfolgreiches Neugeschäft aus dem Jahr 2019 in diesem Jahr wohl nicht toppen können. Auch bei der Kapitalanlage könnte die Pandemie langfristige Spuren hinterlassen, zeigt der aktuelle Marktausblick von Assekurata. mehr
Das Debakel um den Zahlungsdienstleister Wirecard rückt die Kapitalanlage über Aktien mit einem Schlag ins Rampenlicht. Inwiefern sind Fondspolicen und Dax-ETFs von der Talfahrt des Dax-Titels betroffen – und haben Vermittler jetzt ein Problem? Das fragten wir Michael Hauer, Geschäftsführer des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung. mehr
„Beim Berater bleibt mehr übrig, und er läuft nicht in die Stornohaftungsfalle“, wirbt Jens Arndt, Chef der Mylife Lebensversicherung, um Makler, die um Netto-Produkte bislang einen Bogen gemacht haben. Im Interview spricht er über das immense Neugeschäftswachstum im „Corona-Halbjahr“ 2020, über das einstige Wirken des verstorbenen Michael Dreibrodt und was Versicherungsvertrieb mit einem Autokauf gemein hat. mehr
Wer in bestimmten Teilen Nordrhein-Westfalens, Sachsens oder gar in München lieber in einem Neubau wohnen möchte, der muss tief in die Tasche greifen. Das belegt der Wohnatlas 2020 der Postbank. Im Norden Deutschlands sieht es anders aus: Hier gibt es Regionen, in denen Bestandsbauten teurer sind. mehr
Daniel Bahr, Vorstand der Allianz Privaten Krankenversicherung, äußert sich in unserer Interview-Reihe zum Thema Pflege zur Lage der privaten Pflege-Vorsorge in Zeiten von Corona, zur Rolle des Vermittlers und wo die Allianz im Vertrieb ihre Chancen sieht. mehr